Sie sind hier
E-Book

'Ottoman Warfare' und 'Administration of Warfare' ; Ein Vergleich

AutorPhilipp-Henning v.Bruchhausen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783638305990
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die Kriegführung der Osmanen in der frühen Neuzeit gehört sicher nicht zu den am Besten erforschten Gebieten der Militärhistorik. Während über den römischen Legionär oder den preußischen Grenadier Friedrichs des Großen so ziemlich alles Wissenswerte relativ leicht in Erfahrung gebracht werden kann, sei es die Kriegführung im 'großen Stil', also Strategie, Logistik und Finanzierung , oder im 'kleinen Stil' also Kampftaktik , Art der Ausrüstung der einfachen Soldaten, Reichhaltigkeit und Häufigkeit der Verpflegung und die Eintönigkeit des Lagerlebens, so wird man bei der Beantwortung derselben Fragen in Bezug auf das osmanische Heer in arge Schwierigkeiten geraten . Alte europäische Quellen dazu sind meist pro-christlich und übertreiben oft maßlos die Truppenstärke der Osmanen 1 . Außerdem wurden in älteren Werken kaum osmanische Quellen zu Rate gezogen, was sich in einseitigen Analysen niederschlug und somit zu den heute noch gängigen Klischees vom 'Gunpowder Empire' und Horden von religiös fanatischen türkischen Kriegern führte, die nur durch Überzahl und Wildheit gewannen . Die hier verglichenen zwei Bücher versuchen dies zu korrigieren. Das 1988 in Wien erschienene 'The Administration of Warfare : Ottoman Military Campaigns In Hungary 1593- 1606' von Caroline Finkel, versucht erstmals das osmanische Heerwesen in einem klar definierten historischen Kontext , nämlich dem des sogenannten 'Langen Krieges', akkurat zu bewerten. Ihr Buch konzentriert sich ,abgesehen von einem knappen chronologischen Abriß und umfangreichen Kartenmaterial, auf die Logistik, also Organisation der verschiedenen Truppenteile ,deren Versorgung im wesentlichen mit Lebensmitteln und die Finanzierung des Ganzen durch Reich und Sultan. Rhoads Murpheys 1999 in London und New Jersey erschienenes 'Ottoman Warfare 1500- 1700' ist schon vom Titel her breiter angelegt. Er beschreibt das osmanische Heerwesen über volle zwei Jahrhunderte in der Hochzeit des Imperiums . Während Finkel meist in der strategischen Ebene verbleibt, untersucht Murphey sehr viel detaillierter die kleinen Dinge, so z.B. die Beschaffungslisten ägyptischer Aghas für eine Strafexpedition in den Jemen...

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Islam - Koran - Scharia

Im Zeichen der Religion

E-Book Im Zeichen der Religion
Gewalt und Friedfertigkeit in Christentum und Islam Format: PDF

Dschihad, Kreuzzüge, fundamentalistische Gewalt - die Geschichte des Christentums wie des Islam ist voll von blutigen Ereignissen. Zugleich sind beide Religionen Quelle für Frieden, Nächstenliebe und…

Im Zeichen der Religion

E-Book Im Zeichen der Religion
Gewalt und Friedfertigkeit in Christentum und Islam Format: PDF

Dschihad, Kreuzzüge, fundamentalistische Gewalt - die Geschichte des Christentums wie des Islam ist voll von blutigen Ereignissen. Zugleich sind beide Religionen Quelle für Frieden, Nächstenliebe und…

Im Zeichen der Religion

E-Book Im Zeichen der Religion
Gewalt und Friedfertigkeit in Christentum und Islam Format: PDF

Dschihad, Kreuzzüge, fundamentalistische Gewalt - die Geschichte des Christentums wie des Islam ist voll von blutigen Ereignissen. Zugleich sind beide Religionen Quelle für Frieden, Nächstenliebe und…

Im Zeichen der Religion

E-Book Im Zeichen der Religion
Gewalt und Friedfertigkeit in Christentum und Islam Format: PDF

Dschihad, Kreuzzüge, fundamentalistische Gewalt - die Geschichte des Christentums wie des Islam ist voll von blutigen Ereignissen. Zugleich sind beide Religionen Quelle für Frieden, Nächstenliebe und…

Die schleichende Islamisierung?

E-Book Die schleichende Islamisierung?
Beiträge, Fakten und Hintergründe - Pro Werte Bibliothek  Format: ePUB

Ein weltweit geführter Karikaturen-Streit, gewaltsame Proteste von Muslimen, ein Urteil einer Richterin unter Berufung auf die Sharia - immer wieder meldet sich der Islam deutlich zu Wort. Sind wir…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...