Sie sind hier
E-Book

Partnerschaft und Kinderwunsch bei Menschen mit geistiger Behinderung

AutorAnna Kildau
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl102 Seiten
ISBN9783836629836
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Persönliche Anlässe: Die Thematik Partnerschaft, Kinderwunsch und Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung beschäftigte mich im Laufe meines Studiums und meiner vorangegangenen Arbeit als Erzieherin immer wieder. In vielen unterschiedlichen Bereichen wurde ich mit dem Thema konfrontiert. Besonders in Erinnerung ist mir die Zeit geblieben, in der ich ein Jahr in einer Heimgruppe für Jugendliche mit einer geistigen Behinderung gearbeitet habe. Die Jugendlichen meiner Gruppe waren alle im Alter der Pubertät und sexuell sehr interessiert und aktiv. Viele von ihnen masturbierten und zeigten Interesse an ihren Mitbewohnern oder Mitbewohnerinnen. Nicht selten kam es vor, dass einer der Jugendlichen im Wohnzimmer seine Hose auszog und anfing an seinem Geschlechtsteil zu spielen. Dies wurde aus Rücksicht auf die anderen Bewohner unterbunden und den Jugendlichen wurde gesagt, dass sie dafür in ihr Zimmer gehen sollten. Doch nicht jeder verfügte über ein Einzelzimmer und die Intimsphäre war damit sehr eingeschränkt. Ein weiteres sehr prägendes Erlebnis war die Schwangerschaft eines damals 15-jährigen Mädchens. Die Schwangerschaft wurde zufällig festgestellt und durch die fehlende Sprache des Mädchens, konnte auch nie geklärt werden, wie es zu der Schwangerschaft kam. Die Eltern des Mädchens entschieden sich die Schwangerschaft abzubrechen und es kam zu einer Abtreibung. Danach wurde die abgebrochene Schwangerschaft nie wieder offen thematisiert und auch das betroffene Mädchen bekam keinerlei professionelle Unterstützung. Nach diesem Ereignis bekamen alle Mädchen des Heimes vorsorglich eine Empfängnisverhütung. Doch als auch ein türkisches Mädchen die Pille bekommen sollte, nahm die Mutter diese aus dem Heim, aus Angst, dass ihre Tochter nun „Freiwild“ für alle sei. Daraufhin wurde das gesamte Heim umstrukturiert und es wurde eine Mädchenwohngruppe eingerichtet. Vorgefundene Situation: Alle diese Ereignisse haben mich sehr zum Nachdenken gebracht und ich habe mich immer wieder gefragt: Wie lässt sich die Selbstbestimmung, auch die sexuelle, mit verantwortlicher Erziehung vereinbaren? Durch die vorsorgliche Empfängnisverhütung und das Einrichten einer Mädchenwohngruppe wurde den auftretenden Problemen aus dem Weg gegangen, ohne sich wirklich mit ihnen auseinanderzusetzen. Aufklärung hat in der Schule stattgefunden, aber in der Wohngruppe wurde nur wenig darauf reagiert. Auch im pädagogischen Team wurde nicht gerne [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...