Sie sind hier
E-Book

Poseidonios bei Strabon

AutorAxel Brockhaus
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783956367397
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
Im Kontext der geographischen Beschreibung von Judäa wird in der Geographica eine kurze Ethnographie des jüdischen Volkes präsentiert. Dieser Exkurs stellt die vorteilhafteste Darstellung der Herkunft des jüdischen Volkes dar, die von einem nichtjüdischen Autor in der Antike verfasst worden ist. Trotz des Lobes des Judentums zur Zeit Moses' wird das zeitgenössische Judentum jedoch kritisiert. Welche Motive könnte es für diese uneinheitliche Einschätzung geben? Des Weiteren gibt es die Hypothese, dass dieses Teilstück der Geographica nicht von Strabon selbst stammt, sondern er es lediglich von einem anderen Autor übernommen hat. Als ursprünglicher Verfasser wird oft ein Philosoph der Stoa namens Poseidonios vermutet. Doch welche Anhaltspunkte stützen diese Überlegung? Diese Frage stellt sich insbesondere deshalb, weil Flavius Josephus, ein bedeutender römisch-jüdischer Historiker des ersten Jahrhunderts, in seinem Werk 'Contra Apionem', in dem er sich neben anderen gegen den Schriftsteller Apion und dessen antijüdische Texte wendet und das jüdische Volk vor Anschuldigen und Verleumdungen zu schützen versucht, Poseidonios Werke als eine der antisemitischen Quellen Apions versteht. Ist diese Einordnung zutreffend? Und wieso wird dann in der fraglichen Strabonstelle das mosaische Judentum so positiv beschrieben? Zuerst werden einige biographische Informationen zu für dieses Thema wichtigen Personen gegeben, bevor das Geschichtsverständnis des Poseidonios erläutert und Probleme der Poseidonios-Forschung aufgezeigt werden. Nach einigen kurzen Anmerkungen zum antiken Antisemitismus werden dann die Judenexkurse verschiedener griechisch-sprachiger Autoren vorgestellt und miteinander verglichen. Danach wird die infrage stehende Strabonstelle analysiert, bevor versucht wird, die Frage nach der Urheberschaft dieser Textpassage zu beantworten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Antike - Antike Kulturen

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Von der Vision zur Reform

E-Book Von der Vision zur Reform
Der Staat der Gesetze: Ciceros Programm einer Neuordnung der Römischen Republik: 56–51 v. Chr. Format: PDF

Der Übergang von der Republik zur Kaiserzeit hat in der althistorischen Forschungsdiskussion stets breiten Raum gefunden. Die Gründe für den Verfall der Nobilitätsherrschaft sowie…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...