Sie sind hier
E-Book

Producing Cultural Diversity

Hegemonic Knowledge in Global Governance Projects

AutorUlrike Niedner-Kalthoff
VerlagCampus Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl246 Seiten
ISBN9783593430485
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR
In ihrer Ethnografie der UNESCO-Verhandlungen zum Schutz der kulturellen Vielfalt beleuchtet Ulrike Niedner-Kalthoff die vielfältigen Prozeduren der Entscheidungsfindung im postnationalen Zeitalter. Sie zeigt, welche Rolle Technologien der Macht in Verhandlungen spielen und wie »kulturelle Vielfalt« durch hegemoniales Wissen erst hergestellt wird. Diplomatische Praktiken - von der Konstruktion eines Themas über dessen Verhandlung und Mobilisierung bis zur Repräsentation - werden einer detaillierten Analyse unterzogen und in der Diskussion um Global Governance und Gouvernementalität verortet. Damit liefert das Buch einen zentralen Beitrag zur Anthropologie der Diplomatie und der Staatlichkeit im 21. Jahrhundert.

Ulrike Niedner-Kalthoff, Dipl.-Kult., ist Referentin für europäische Zusammenarbeit im Bereich Schlüsseltechnologien im Hessischen Wirtschaftsministerium.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Contents6
Acknowledgements10
Chapter 112
Introduction: Culture and Governance12
The Case of the Convention16
Global Governance17
Governmentality25
The Convention and Neoliberalism28
Challenges and Strategies30
Empirical Research35
Chapter 240
Construction: Framing the Issue of “Cultural Diversity”40
A Genealogy of the Convention Process43
Framing the Convention51
The UNESCO Frame: the Imperilment of Identity, Values, and Meaning54
The US Frame: “This Convention Is Actually About Trade”63
The INCD Frame: “The Right of States to Do Whatever They Want”70
Agendas and Tensions77
Culture and Cultures79
Chapter 388
Negotiation: Diplomatic Build-Up and Showdown88
Structure of the Negotiations89
The Key Conflict93
Blackboxing Cultural Diversity100
Culmination of the Conflict105
The Great Debate112
Making Sense of the Great Debate120
Summing It Up134
Chapter 4138
Mobilization: Cultural Diversity as an Empty Signifier138
The Coalitions for Cultural Diversity140
Unspecific Aims144
To Commit or Not to Commit148
Pure Communitarian Being155
Cultural Diversity Is Us166
Conclusion172
Chapter 5174
Representation: Speaking for Others—Doing Cultural Diversity174
Reenactment—Representation Taken For Granted178
Complex Individuals—Simple Collectivities185
Representation Contested—Assembling the World in a Nutshell194
Honoring “the International Regions”201
Representing/Performing Cultural Diversity208
Concluding Remarks216
Chapter 6218
Conclusion: Globalization and Anti-Globalization218
Looking Back in Detail: Producing/Practicing “Cultural Diversity”220
Globalization, Anti-Globalization, and the National Frame224
List of Abbreviations228
Works Cited230
Institutional Documents239
Index244

Weitere E-Books zum Thema: Entwicklungspolitik - Ökonomie

Champions im Fußball

E-Book Champions im Fußball
Champions im Leben? Eine qualitative Studie zum Fußballprojekt Diambars im Senegal Format: PDF

Der Senegal gehört trotz einer stabilen Demokratie zu den am wenigsten entwickelten Ländern und nimmt im Human Development Index den 157. von 177 Rängen ein. Die Primarschulen sind größtenteils…

Leben zwischen Land und Stadt

E-Book Leben zwischen Land und Stadt
Migration, Translokalität und Verwundbarkeit in Südafrika Format: PDF

'Willkommen auf dem Kontinent der Zukunft: Afrika!' So betitelt die WELT AM SONNTAG am 20. Mai 2007 ihr Schwerpunktthema anlässlich des Afrika-Forums der Weltbank in Berlin. Weitere Schlagzeilen in…

Leben zwischen Land und Stadt

E-Book Leben zwischen Land und Stadt
Migration, Translokalität und Verwundbarkeit in Südafrika Format: PDF

'Willkommen auf dem Kontinent der Zukunft: Afrika!' So betitelt die WELT AM SONNTAG am 20. Mai 2007 ihr Schwerpunktthema anlässlich des Afrika-Forums der Weltbank in Berlin. Weitere Schlagzeilen in…

Leben zwischen Land und Stadt

E-Book Leben zwischen Land und Stadt
Migration, Translokalität und Verwundbarkeit in Südafrika Format: PDF

'Willkommen auf dem Kontinent der Zukunft: Afrika!' So betitelt die WELT AM SONNTAG am 20. Mai 2007 ihr Schwerpunktthema anlässlich des Afrika-Forums der Weltbank in Berlin. Weitere Schlagzeilen in…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...