Sie sind hier
E-Book

Psychotherapie der Borderline-Störungen

Krankheitsmodelle und Therapiepraxis - störungsspezifisch und schulenübergreife

AutorGerhard Dammann, Paul L. Janssen
VerlagGeorg Thieme Verlag KG
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl320 Seiten
ISBN9783131554321
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,95 EUR
Psychotherapie;Psychodynamische Psychotherapie;psychoanalytisch-interaktionelle Therapie;kognitiv-behavioristische Therapieformen;neurobiologisch fundierte Psychotherapie;psychiatrische Therapieansätze;schulenübergreifend;Borderline;Borderline Störung;psychotherapeutsiche Therapieverfahren;Lindauer Psychotherapiewochen;LindauerModule

Gerhard Dammann, Paul L. Janssen

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort der Reihenherausgeber7
Vorwort der Bandherausgeber9
Teil I: Psychodynamische und psychoanalytische Ansätze14
1 Psychoanalytische Konzepte der Borderline-Struktur – Grundlagen der psychodynamischen Psychotherapieverfahren15
2 Therapeutische Ansätze bei schweren Neurosen in der Psychoanalyse29
3 Gegenübertragungsprozesse in der psychoanalytischen Borderline-Behandlung41
4 Stationäre Psychodynamische Psychotherapie von Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörungen50
5 Umgang mit Krisen in Institutionen und Teams bei der Behandlung von Borderline-Störungen66
6 Die übertragungsfokussierte Psychotherapie TFP – Ein störungsspezifisches, manualgeleitetes psychodynamisches Verfahren zur Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung75
7 Psychoanalytisch-interaktionelle Therapie von Borderline-Störungen91
8 Strukturbezogene Psychotherapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung101
9 Geschlechtsspezifische Aspekte der psychoanalytischen Therapie am Beispiel der Borderline-Persönlichkeitsstörung111
Teil II: Kognitiv-behavioristische Ansätze119
10 Die dialektisch-behaviorale Therapie für Borderline-Störungen – ein störungsspezifisches Behandlungskonzept120
11 Neurobiologisch fundierte Psychotherapie140
12 Die ersten Phasen einer (stationären) Verhaltenstherapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung154
Teil III: Andere Therapieverfahren163
13 Ressourcenorientierte Psychotherapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung164
14 Gesprächspsychotherapeutische Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung173
15 Psychodynamische Traumatherapien der Borderline-Persönlichkeitsstörung186
16 Die systemische Familientherapie der Borderline-Störungen197
17 Persönlichkeitsentwicklungsstörungen im Kindes- und Jugendalter – Entwicklungsstörungen auf dem Niveau einer Borderline-Persönlichkeitsorganisation207
18 Psychiatrische Ansätze in der Behandlung von Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörungen217
19 Psychiatrische und sozialtherapeutische Aspekte der Behandlung von Borderline-Patienten229
20 Zur Therapie von Borderline-Störungen im forensischen Kontext239
21 Bausteine einer „Allgemeinen Psychotherapie“ der Borderline-Störung247
Anhang268
Literatur269
Sachverzeichnis301

Weitere E-Books zum Thema: Psychiatrie - Psychopathologie

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Psychiatrie und Drogensucht

E-Book Psychiatrie und Drogensucht
Format: PDF

Dieser Herausgeberband enthält die Manuskripte zu Vorträgen im Rahmen einer Ende der 90er Jahre aus zwei vom Fachverband Drogen und Rauschmittel e. V. gemeinsam mit der Suchthilfe in Thüringen und…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...