Sie sind hier
E-Book

Ratgeber Herzinfarkt

Vorbeugung, Früherkennung, Behandlung, Nachsorge, Rehabilitation

AutorPeter Mathes
VerlagSteinkopff
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl250 Seiten
ISBN9783798515703
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Der Herzinfarkt ist nach wie vor das größte Gesundheitsrisiko. Er kann jeden treffen - obwohl sich gerade hier die Chance bietet, durch eine Änderung der Lebensweise das Risiko erheblich zu senken.
Dieser sachliche, leicht verständliche Gesundheitsratgeber informiert über eine wirksame Vorbeugung, über Früherkennungs- und Behandlungsmethoden sowie über Wege, auch nach dem Herzinfarkt angstfrei zu leben. Die praktischen Ratschläge zur Nachsorge und Rehabilitation wenden sich an Betroffene und Angehörige, die damit wesentlich zum Heilerfolg beitragen können. Dem Arzt liefert dieser Ratgeber maßgeschneiderte Informationen für das Patientengespräch.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Statt einer Einleitung10
Wie entsteht ein Herzinfarkt?12
1 Das Herz, die Kreislaufzentrale13
Blutkreislauf13
2 Was ist ein Herzinfarkt18
Wie kommt es zu einem Herzinfarkt?20
Lebensweise und Gefäßkrankheit22
3 Das Risikofaktorenkonzept24
Der "Wert" dieses Konzepts24
Risikofaktor Cholesterin25
HDL- und LDL-Chlosterin27
Triglyzeride28
Risikofaktor Rauchen29
Risikofaktor Bluthochdruck30
Risikofaktor Zuckerkrankheit36
Risikofaktor Übergewicht39
Risikofaktor erbliche Belastung46
Risikofaktor Stress48
Neue Risikofaktoren50
Wie stark bin ich gefährdet?53
4 Gibt es Schutzfaktoren?57
Schutzfaktor körperliche Bewegung57
Alkohol59
Antioxidative Flavonoide61
Ungesättigte Fettsäuren62
Hormonenersatz bei Frauen62
5 Vorboten eines Infarktes64
Das akute Koronarsyndrom65
Untersuchung zur Erkennung eines drohenden Infarktes66
Neuere Verfahren70
Die Behandlung eines Herzinfarktes80
6 Wie kündigt sich ein Infarkt an?81
Was sollen die Angehörigen tun?82
Grundzüge der Wiederbelebung83
7 Wie wird ein Infarkt behandelt?86
Was bedeutet Lyse?86
Sofortige PTCA88
Die Rolle der Angehörigen90
Seelische Reaktionen auf den Infarkt90
Mobilisierung auf der Intensivstation92
Was bedeutet "stummer Herzinfarkt"?93
8 Weiter Maßnahmen95
Dilatation96
Stent100
Beschichtete Stents103
Ein Blick in die Zukunft - Stammzellentransplantation103
9 Bypassoperation105
Operationstechniken105
Nach der Bypassoperation108
Untersuchung und Medikamente110
Aneurysmektomie112
10 Neuere Operationsverfahren113
Minimalinvasive Herzchirurgie113
Gentechische Methoden114
Herzklappenersatz115
Herzschrittmacherimplantation117
Wie geht es nach dem Infarkt weiter?120
11 Ein neuer Lebensabschnitt121
Leistungen während der Rehalbilitation122
Anschlussheilverfahren123
Soll ich Sport treiben oder gilt das Motto "Sport ist Mord"?125
Telemedizinische Überwachung130
Entspannung131
Das "Aus" für die Zigarette132
Medikamente zur Entwöhnung134
12 Essen nach Herzenslust141
Ernährung und Blutfette141
Mittelmeerernährung142
Gewichtsabnahme146
Psycholgie des Essverhaltens148
Tabellen zur Nahrungsmittelzusammensetzung152
Salzkonsum165
Kochsalzgehalt verschiedener Lebensmittel166
13 Hilfen durch Medikamente168
Medikamente zur Senkung erhöter Bluttfettspiegel169
Ein neues Theraphieprinzip: Cholesterinresorptionshemmer171
Beschwerden nach dem Infarkt176
Medikamente zur Behandlung der Angina pectoris176
Kann man einen (erneuten) Herinfarkt verhindern?183
Außenseitermethoden184
14 Lebensgestaltung nach dem Infarkt186
Seelische Reaktion auf die Krankheit186
Persönliche Beziehung und Sexualität191
Wann ist Viagra gefährlich?193
Familiäre Beziehung194
Beruf und soziale Stellung195
Schwerbehindertenausweis196
Berentung nach dem Infarkt197
Bypassoperation und Beruf199
15 Urlaub und Sport200
Planung und Reisewege200
Klimaveränderung202
Wahl des Urlaubsortes202
Bewertung ausgewählter Sportarten203
Fremde Küche211
Reiseapotheke211
Nachwort213
Anhang215
Anschriftenverzeichnis216
Verzeichnis der Fachausdrücke225
Wirkungsweise gebräuchlicher Medikamente232
Alphabetisches Verzeichnis und Klassifizierung der gebräuchlichsten Medikamente236
Vertiefende Literatur für den Patienten240
Literaturverzeichnis (Auswahl)241
Sachverzeichnis244

Weitere E-Books zum Thema: Innere Medizin - Allgemeinmedizin

Colitis ulcerosa und Morbus Crohn

E-Book Colitis ulcerosa und Morbus Crohn
Ein Ratgeber für Behandler und Patienten Format: PDF

Der Autor beschriebt in diesem Buch seine eigene Geschichte. Er schildert die Problematik, die über das eigentliche Behandlungsschema weit hinausgeht und dringt somit auch in Bereiche vor, die…

Die therapeutische Beziehung

E-Book Die therapeutische Beziehung
Format: PDF

Die therapeutische Beziehung - wichtig bei allen ärztlichen Tätigkeiten! In der praktischen Medizin ist die Bedeutung der Arzt-Patient-Beziehung schon lange erkannt. Sie ist das, was den…

Die therapeutische Beziehung

E-Book Die therapeutische Beziehung
Format: PDF

Die therapeutische Beziehung - wichtig bei allen ärztlichen Tätigkeiten! In der praktischen Medizin ist die Bedeutung der Arzt-Patient-Beziehung schon lange erkannt. Sie ist das, was den…

Die therapeutische Beziehung

E-Book Die therapeutische Beziehung
Format: PDF

Die therapeutische Beziehung - wichtig bei allen ärztlichen Tätigkeiten! In der praktischen Medizin ist die Bedeutung der Arzt-Patient-Beziehung schon lange erkannt. Sie ist das, was den…

Die therapeutische Beziehung

E-Book Die therapeutische Beziehung
Format: PDF

Die therapeutische Beziehung - wichtig bei allen ärztlichen Tätigkeiten! In der praktischen Medizin ist die Bedeutung der Arzt-Patient-Beziehung schon lange erkannt. Sie ist das, was den…

Hoher Blutdruck

E-Book Hoher Blutdruck
Ein aktueller Ratgeber Format: PDF

Hoher Blutdruck tut nicht weh, unerkannt kann er jedoch zu lebensbedrohenden Krankheiten führen. Dieser Ratgeber bietet auf dem neuesten Forschungsstand alles Wissenswerte zum Problem 'hoher…

Hoher Blutdruck

E-Book Hoher Blutdruck
Ein aktueller Ratgeber Format: PDF

Hoher Blutdruck tut nicht weh, unerkannt kann er jedoch zu lebensbedrohenden Krankheiten führen. Dieser Ratgeber bietet auf dem neuesten Forschungsstand alles Wissenswerte zum Problem 'hoher…

Hoher Blutdruck

E-Book Hoher Blutdruck
Ein aktueller Ratgeber Format: PDF

Hoher Blutdruck tut nicht weh, unerkannt kann er jedoch zu lebensbedrohenden Krankheiten führen. Dieser Ratgeber bietet auf dem neuesten Forschungsstand alles Wissenswerte zum Problem 'hoher…

Hoher Blutdruck

E-Book Hoher Blutdruck
Ein aktueller Ratgeber Format: PDF

Hoher Blutdruck tut nicht weh, unerkannt kann er jedoch zu lebensbedrohenden Krankheiten führen. Dieser Ratgeber bietet auf dem neuesten Forschungsstand alles Wissenswerte zum Problem 'hoher…

Diabetes-Handbuch

E-Book Diabetes-Handbuch
Eine Anleitung für Praxis und Klinik Format: PDF

Volkskrankheit Diabetes – lässt sich diese Zeitbombe entschärfen? - Basiswissen: knapp, praxisorientiert, für die täglichen Probleme - Leitfäden u.a. zu Notfällen und perioperativer Versorgung -…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...