Sie sind hier
E-Book

Rechtliche Aspekte der Telearbeit

AutorCorinna Wißmann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl92 Seiten
ISBN9783832426705
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Telearbeit gibt positive Impulse für unsere gesamte Gesellschaft durch die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen sowie im Umweltschutz aufgrund geringeren Berufsverkehrs und Flächenbedarfs für Bürobauten (vgl. BMWi o.J., S. 8). Die Einführung von Telearbeit in einem Unternehmen erfordert eine umfassende Planung in den Bereichen Organisation, Personal, Recht und Technik. Im Rahmen meiner Diplomarbeit beschäftige ich mich mit den rechtlichen Aspekten der Telearbeit. Ein eigenes Telearbeitsgesetz gibt es nicht und wird es wohl auch nicht geben, da das Arbeitsrecht, Tarif- und Betriebsvereinbarungen, Dienstvertrags- und Gesellschaftsrecht genügend Regelungsmöglichkeiten bieten (vgl. BMWi o.J., S. 12). Meines Wissens existieren zu Telearbeit noch keine gerichtlichen Entscheidungen, so dass die Rechtsprechung analog angewendet werden muss. Des weiteren beziehe ich mich auf die in der Literatur vertretenen Meinungen. Das Bundesministerium für Wirtschaft definiert Telearbeit als „jede auf Informations- und Kommunikationstechniken gestützte Tätigkeit, die ausschließlich oder alternierend ... an einem außerhalb des Betriebes liegenden Arbeitsplatz verrichtet wird ..., der mit der zentralen Betriebsstätte durch elektronische Kommunikationsmittel verbunden ist“ (BMWi o.J., S. 7). Durch die enorme Entwicklung in der Informations- und Kommunikationstechnik (preiswertere und leistungsfähigere Komponenten) und die „Liberalisierung des Fernmeldewesens“ sind die Rahmenbedingungen für Telearbeit günstig. Die Unternehmen haben die Chance, ihre Büroarbeiten durch Verlagerung nach außen kostengünstiger zu gestalten und den Beschäftigten in ihrem Wunsch nach mehr Flexibilität von Arbeitsort und -zeit entgegenzukommen. Dargestellt werden im folgenden die unterschiedlichen Organisationsformen der Telearbeit, sowie mögliche Beschäftigungsformen und deren arbeits- und sozialrechtliche Auswirkungen. Auf kollektivrechtlicher Ebene ist das Tarifvertrags- und das Betriebsverfassungsgesetz zu betrachten, wobei sich die Ausführung auf die für Telearbeit relevanten Vorschriften beschränkt. Im Anschluss daran wird der Datenschutz betrachtet. Der Organisator hat sich bei der Einführung von Telearbeit über die Organisations- und Beschäftigungsform, unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen, zu entscheiden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisIV AbkürzungsverzeichnisV 1.Einleitung1 2.Formen der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...