Sie sind hier
E-Book

Rechtsanwalt und Gewerbesteuer: Wie schnell sitzt der Rechtsanwalt in der Gewerbesteuerfalle?

AutorBritta Erning
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl61 Seiten
ISBN9783842833395
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Einleitung: Rechtsanwälte gehen in der Regel davon aus, dass sie als Freiberufler Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit erzielen und nicht der Gewerbesteuerpflicht unterliegen. Diese Arbeit wird zeigen, dass sich unter bestimmten Umständen diese Annahme als Irrtum erweisen kann, beispielsweise wenn fachlich vorgebildete Arbeitnehmer beschäftigt werden oder es zu einer Vermischung von originär anwaltlichen Tätigkeiten und nicht berufstypischen Tätigkeiten kommt. Die Finanzverwaltung hat bei Betriebsprüfungen seit längeren die Anwaltskanzleien als neues Prüfungsfeld im Blick: die Umqualifizierung der freiberuflichen Tätigkeit i.S.d. § 18 EStG in eine gewerbliche Tätigkeit im Sinne des § 15 EStG. Die Herausnahme der freien Berufe und der Land- und Forstwirtschaft aus der Gewerbesteuer rührt unter anderem aus der steuerpolitischen und wirtschaftlichen Tradition des 19. Jahrhunderts. Auf der einen Seite bestand die infrastruktur- und umweltintensive 'materielle Produktion' und auf der anderen Seite die Geistesberufe. Tatsächlich geht die heutige Gewerbesteuer in den Grundzügen auf die Realsteuerreform von 1936/37 zurück, bei der die freien Berufe von der Gewerbesteuer befreit wurden. In der Gesetzesbegründung hieß es seinerzeit nur lapidar 'Die Grundsätze des Nationalsozialismus erfordern eine Herausnahme der freien Berufe aus der Gewerbesteuer. Diese in der Tat wenig überzeugende Begründung für diese 'Ungleichbehandlung' führt auch heute noch zu Abgrenzungsschwierigkeiten und beschäftigt seit Jahrzehnten die Gerichte. Auch Kaufleute, Handwerker und selbst Juristen stellen sich die Frage: Warum zahlen Rechtsanwälte keine Gewerbesteuer? Besonders im Hinblick auf die eingeschränkte Werbefreiheit, die in § 43 b BRAO geregelt ist, könnte der Gewerbetreibende den Eindruck gewinne, dass Rechtsanwälte auf gleicher Stufe stehen. Die Thematik dieser Arbeit 'Wie schnell sitzt der Rechtsanwalt in der Gewerbesteuerfalle?' ist gewissermaßen das Ergebnis dieser unklaren Dogmatik der gesetzlichen Regelung. Es wird gezeigt, dass der Rechtsanwalt unter bestimmten Voraussetzungen von der Gewerbesteuer 'bedroht' ist und für diesen Fall die steuerlichen Auswirkungen besonders im Hinblick auf die Höhe der verschiedenen Hebesätze und der Anrechnung nach § 35 EStG auf die Einkommensteuer analysiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Allgemeines

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Stalking

E-Book Stalking
Format: PDF

'Stalking' ist mittlerweile ein bekannter Fachbegriff, der synonym mit 'obsessiver Verfolgung' und 'obsessiver Belästigung' gebraucht wird. - Aber was genau ist 'Stalking'? Endlose Briefe, Telefonate…

Stalking

E-Book Stalking
Format: PDF

'Stalking' ist mittlerweile ein bekannter Fachbegriff, der synonym mit 'obsessiver Verfolgung' und 'obsessiver Belästigung' gebraucht wird. - Aber was genau ist 'Stalking'? Endlose Briefe, Telefonate…

Stalking

E-Book Stalking
Format: PDF

'Stalking' ist mittlerweile ein bekannter Fachbegriff, der synonym mit 'obsessiver Verfolgung' und 'obsessiver Belästigung' gebraucht wird. - Aber was genau ist 'Stalking'? Endlose Briefe, Telefonate…

Stalking

E-Book Stalking
Format: PDF

'Stalking' ist mittlerweile ein bekannter Fachbegriff, der synonym mit 'obsessiver Verfolgung' und 'obsessiver Belästigung' gebraucht wird. - Aber was genau ist 'Stalking'? Endlose Briefe, Telefonate…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...