Sie sind hier
E-Book

'Risikobiografien'

Benachteiligte Jugendliche zwischen Ausgrenzung und Förderprojekten

AutorAnke Spies, Dietmar Tredop
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl313 Seiten
ISBN9783531903293
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Fast ebenso vielfältig wie die Probleme und Bedarfe von Mädchen und Jungen in schwierigen Lebenslagen scheinen die entsprechenden Ansatzpunkte der erziehungswissenschaftlichen Teildisziplinen und ihrer Bezugswissenschaften zu sein. Für Mädchen und Jungen, deren Zukunftsoptionen durch biographische und strukturelle Risiken eingeschränkt sind, gilt es unproduktive (Teil-) Disziplingrenzen zu überwinden. Der Sammelband fasst die erziehungswissenschaftlichen Subdisziplinen zusammen, regt den gemeinsamen Diskurs an und sucht nach Ansätzen einer Strukturierung im disparaten Forschungsfeld.

Dr. Anke Spies ist Juniorprofessorin für Schulsozialarbeit an der Universität Oldenburg.
Dietmar Tredop ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Universität Oldenburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
„Risikobiografien" - Von welchen Jugendlichen sprechen wir?8
Der Benachteiligtendiskurs aus allgemeinpadagogischer Perspektive24
Fordern und Fordern - Sozialpadagogische Herausforderungen im Jugendalter angesichts sozialpolitischer Umstrukturierungen39
Sozialisations- und Integrationsprozesse von Jugendlichen mit Migrationshintergrund^55
Fehlende „Ausbildungsreife" - Hemmnis fiir den Ubergang von der Schule in das Berufsleben?82
Schulversagen - ein vielschichtiges Gefiige von objektiven Ursachen und subjektiven Griinden98
Soziale und biografische Risiken benachteiligter Jugendlicher: Das Zusammenspiel der Erziehungsauftrage von Jugendhilfe und Schule122
Die sozialpadagogische Schule als Praventionsmodell fiir abweichendes Verhalten175
Benachteiligung als Merkmal (schulischer) Interaktion187
Jugendschulen Konzeptionelle Ansatze fiir die padagogische Arbeit mit markt- 5 sozial- und rechtsbenachteiligten jungen Menschen202
Individuelle Forderung aller Kinder in innovativen Schuiformaten217
Evaluation einer Mafinahme zur Beforderung von sozialen und personalen Kompetenzen Jugendlicher aus Sicht der beteiligten Akteure249
Kooperation von Padagoginnen und Padagogen als Bestandteil professionellen Handelns260
Professionell Lehrende als strukturelle Chance? Pladoyer fiir ein aufgaben- und kompetenzorientiertes Lehrerausbildungscurriculum und eine veranderte Ausbildungskultur274
Auf der Suche nach tragenden Theoremen - zur Programmatik einer „ beruflichen Forderpadagogik"290

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...