Sie sind hier
E-Book

Schule, Berufswahl und Geschlecht in Schweden

Geschlechtersensible Studien- und Berufsorientierung zwischen politischen Zielsetzungen und gegenwärtiger Lage

AutorSaskia Pagels
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl124 Seiten
ISBN9783836639828
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,00 EUR
Beim Thema Gleichstellung und vorbildlicher Gleichstellungspolitik wird Schweden regelmäßig als Vorbild genannt und erhielt sogar die Auszeichnung als gleichgestelltestes Land Europas. Als einer der wichtigsten Sozialisationsagenten wird der Schule in Schweden bei der Vorbereitung auf das Erwerbsleben und für die Auflösung des traditionellen Studien- und Berufswahlverhaltes eine wichtige Rolle beigemessen. Die Studien- und Berufsorientierung, kurz syo, die zu Beginn der 1970er an den schwedischen Grundschulen eingeführt wurde, stellte das wichtigste Werkzeug für diese Bestrebungen dar. Zahlreiche Untersuchungen zur Situation der Geschlechter auf dem schwedischen Arbeitsmark zeigen zwar, dass insbesondere die Integration der Frauen auf dem Arbeitsmarkt im Vergleich zu anderen europäischen Ländern sehr hoch ist, diese sich aber stark auf den öffentlichen Sektor beschränkt, während die Wirtschaft männlich dominiert ist. In Anbetracht des auch in Schweden nach vor stark geschlechtsspezifisch segregierten Arbeitsmarktes, geht die vorliegende Studie der Frage nach, ob es der Studien- und Berufsorientierung gelingen kann, ein weniger traditionelles Studien- und Berufswahlverhalten von Mädchen und Jungen fördern. Der Fokus wird hierbei vor allem auf die gegebenen schulischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen gerichtet. Unter Einbeziehung der sozialwissenschaftlichen Konzepte des ?doing gender?, des ?doing gender while doing work? und des ?undoing gender? wird der Frage nachgegangen, ob es der Studien- und Berufsorientierung ihrer derzeitigen Disposition möglich ist, die gleichstellungspolitischen Ziele des Lehrplans umzusetzen und zu erreichen und welche Faktoren die Erreichung dieser Ziels fördern bzw. behindern.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Schule, Berufswahl und Geschlecht in Schweden1
Inhaltsverzeichnis3
1. Einleitung5
1.1. Problembeschreibung und zentrale Fragen9
1.2. Theorien und Forschungsstand13
1.2.1. Berufswahl15
1.2.2. Studien- und Berufsorientierung17
1.2.3. Studien- und Berufsberatung20
1.3. Methodisches Vorgehen22
1.4. Theoretischer Ausgangspunkt24
1.4.1. „doing gender“25
1.4.2. „doing gender while doing work“28
1.4.3. „undoing gender“31
2. Gesellschaftliche und schulische Rahmenbedingungen einer geschlechterbewussten Studien- und Berufsorientierung34
2.1. Gesellschaftliche Rahmenbedingungen36
2.1.1. Der stark geschlechtsspezifisch segregierte Arbeitsmarkt36
2.2. Schulische Rahmenbedingungen41
2.2.1. Schwierigkeiten der schulischen Gleichstellungsarbeit in Schweden41
2.2.2. Missglückte Schulreform: Kommunalisierung der Schule44
3. Studien- und Berufsorientierung bzw. -beratung an schwedischen Schulen47
3.1. Die Etablierung an den Schulen47
3.2. Studien- und Berufsorientierung (syo) in der heutigen Gestalt51
3.2.1. Ziele53
3.2.2. Form, Umfang und Methoden57
3.2.3. Akteure59
4. Die geschlechtsunabhängige Studien- und Berufswahl zwischen politischen Zielsetzungen und gegenwärtiger Lage61
4.1. Welche der anvisierten Ziele wurden erreicht?61
4.2. Schwierigkeiten und Herausforderungen für die schulische Studien- undBerufsorientierung an schwedischen Schulen63
4.2.1. Syo, (k)eine Angelegenheit für alle?63
4.2.2. Probleme auf Seiten der Schülerinnen und Schüler72
4.2.3. Starker Rückgang der schulischen Praktika79
4.2.4. Fehlende Genderkompetenz des Lehr- und syo-Personals83
4.2.5. Fehlende Methoden und Modelle für eine geschlechtersensible Beratung86
4.2.6. Kein geschlechterneutrales und schulgerechtes Informationsmaterial zu Ausbildungen und Berufen92
4.2.7. Att vara „brytare“ är att vara utsatt och synlig96
5. Schlussfolgerungen98
6. Modernisiertes Geschlechterverhältnis vor alten Strukturen -Zusammenfassung und Ausblick107
7. Literaturverzeichnis114
Nachwort122
Autorenprofil123

Weitere E-Books zum Thema: Gesellschaft - Männer - Frauen - Adoleszenz

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...