Sie sind hier
E-Book

Schulsozialarbeit an integrativen Grundschulen

Besonderheiten, Chancen und Aufgaben

AutorEva Starck-Ottkowitz
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783956364112
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema des integrativen Unterrichts in der Grundschule und der Unterstützung, die diese Schulform von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern erfährt. Zunächst sollen die Begriffe Schulsozialarbeit, Behinderung und Integration pädagogisch-wissenschaftlich definiert werden, um eine eindeutige Grundlage zu schaffen. Des Weiteren soll auf die Bedingungen der gemeinsamen Erziehung von behinderten und nichtbehinderten Kindern in der Grundschule eingegangen werden. Im Anschluss sollen die Hauptaspekte der Schulsozialarbeit an integrativen Grundschulen erörtert werden. Speziell soll auf die Positionen eingegangen werden, die die Kinder und die Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter gemeinsam mit den Lehrerinnen und Lehrern in einer solchen Konstellation einnehmen. Zuletzt sollen die pädagogischen Grundbegriffe Lernen/Lernunterstützung, Bildung und Sozialisation, insbesondere auf die gemeinsame Erziehung von gehandicapten mit anderen Kindern in integrativen Grundschulen angewendet werden. Das Ziel dieser Arbeit ist es, auf eventuell entstandene Lücken aufmerksam zu machen, nicht unbedingt Lösungen für Probleme oder Antworten auf offene Fragen zu finden. Für alle Beteiligten wird eine optimale Gestaltung der Integration wegen der Probleme, die im gemeinsamen Unterricht von behinderten und nichtbehinderten Kindern auftreten, erschwert. Auch das soziale Miteinander wird teilweise durch mangelnde Akzeptanz der Kinder untereinander gestört. Wo die Schulsozialarbeit ansetzen kann, um sowohl Kinder und Eltern als auch Lehrerinnen und Lehrer zu unterstützen, aufzuklären und zu fördern, soll im Laufe der Hausarbeit aufgezeigt werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...