Sie sind hier
E-Book

Selbstorganisation und Führung - ein Widerspruch?

AutorMirjam Puppe
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl95 Seiten
ISBN9783832458416
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Im Fokus der Arbeit steht Selbstorganisation in Arbeitsgruppen und ihre Führung. Es werden zunächst aus psychologischer Perspektive Arbeitsgruppen in Organisationen beschrieben. Ein historischer Überblick über die Entwicklung arbeits- und organisationspsychologischer Konzepte wird gegeben, dabei wird das heute vorherrschende Menschenbild skizziert. Um das Konzept der Selbstorganisation für den Leser nachvollziehbar zu machen, wird zunächst der soziotechnische Systemansatz skizziert, der als ein Ansatz der Systemtheorie gilt und das Konzept der Selbstorganisation beinhaltet. Das Konzept der Selbstorganisation wird erläutert und Kriterien der Selbstorganisation werden auf Arbeitsgruppen übertragen. Mit Hilfe dieser Kriterien für selbstorganisierte Arbeitsgruppen werden Prinzipien alternativer Arbeitsgruppen, die formal führerlos sind, betrachtet. Arbeitsgruppen der Alternativbewegung gelten als Vorläufer für Selbstgestaltungsmöglichkeiten und lehnen herkömmliche hierarchische Führungsstrukturen ab. Alternative Arbeitsgruppen erscheinen in der heutigen Arbeitswelt als Minderheit, weil aktuell wenig über sie publiziert wird. Dieser scheinbaren Minderheit stelle ich teilautonome Arbeitsgruppen gegenüber, die in großen Unternehmen eingeführt wurden und ebenfalls als führerlos gelten. Eine Gegenüberstellung von Selbstorganisation und Führung in diesen Arbeitsgruppen wird vorgenommen. Da Führung ein komplexer Sachverhalt ist, werden nicht nur einzelne Aspekte von Führung aufgegriffen, sondern Führungskonzeptionen betrachtet. Erneut bestimmt die systemtheoretische Perspektive die Wahl der dargestellten Führungskonzepte. Systemorientierte Führungskonzepte wie das Konzept der Superführung und Möglichkeiten der Selbststeuerung werden erläutert. Letztendlich werden die gewonnen Ergebnisse bezüglich der Frage abgewogen, ob Selbstorganisation und Führung ein Widerspruch ist, was eindeutig verneint wird. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 0.Einleitung1 0.1Persönlicher Hintergrund1 0.2Vorgehensweise1 1.Arbeitsgruppen in Organisationen3 1.1Organisation3 1.2Historischer Überblick über die Entwicklung arbeits- und organisationspsychologischer Konzepte4 1.3Schlussfolgerung7 2.Selbstorganisation8 2.1Annäherung an das Konzept der Selbstorganisation8 2.2Das Konzept der Selbstorganisation9 2.3Der sozio-technische Systemansatz als theoretische Grundlage zur Betrachtung von selbstorganisierten [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...