Sie sind hier
E-Book

Servicequalität im Private Banking

Mystery Shopping als Bewertungsinstrument der Kundenbetreuung bei Privatbanken

AutorAndreas Sossong
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl88 Seiten
ISBN9783836639217
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,00 EUR
Die Dienstleistungsqualität von Private Banking-Anbietern ist einer der entscheidenden Faktoren für den Erfolg oder Misserfolg eines Private Banking-Unternehmens im deutschsprachigen Markt. In Deutschland gibt es zwei dominante externe Anbieter, welche die Dienstleistungsqualität von Private Banking-Dienstleistern testen und seit 2004 die Ergebnisse dieser Tests veröffentlichen. Die Publikationen genießen im Zusammenhang mit der Entscheidungsfindung von Interessenten und Neukunden der Branche einen hohen Stellenwert und besitzen damit einen großen Einfluss auf die Mittelzuflüsse zu Private Banking-Anbietern. Dennoch gibt es bis heute keine wissenschaftliche Untersuchung, welche die Methodik dieser beiden Bewerter analysiert und kritisch hinterfragt.
Das Ziel der vorliegenden Studie ist daher, auf Grundlage einer empirischen Untersuchung die bisherigen Ergebnisse von Mystery Shopping-Gutachten zu bewerten und die Relevanz von Mystery Shopping als Marktforschungsinstrument für den deutschsprachigen Private Banking-Raum zu beurteilen.
Zunächst werden die Grundlagen der Dienstleistungsqualität im Private Banking dargestellt. Anhand der Agency-Theorie wird anschließend die Notwendigkeit für die Erstellung von Ratings und Rankings im Private Banking-Markt aufgezeigt. Dabei wird deutlich, dass aufgrund der asymmetrischen Informationsverteilung zwischen Kunde und Berater die Notwendigkeit für ein Informationssubstitut besteht, in diesem Fall ein externes Ranking der Private Banking-Dienstleister.
Der zweite Teil der Studie befasst sich ausgiebig mit dem Thema Mystery Shopping als Bewertungsinstrument. Themenschwerpunkte dieses Teils sind die Vorteile von Mystery Shopping, der Ablauf eines Mystery Tests sowie Kritik am Verfahren. Anschließend werden Besonderheiten bei der Messung von Dienstleistungen dargestellt sowie eine generelle Beurteilung der Erhebungsqualität vorgenommen.
Bereits hier wird offenkundig, dass die Vorgehensweise der beiden dominanten Mystery Shopping Unternehmen im deutschen Raum von der laut Literatur optimalen Vorgehensweise abweicht. Dadurch besteht die Gefahr, dass es den in der Praxis durchgeführten Mystery Tests an Objektivität, Reliabilität und Validität und somit auch an Seriosität mangelt.
In einem weiteren Kapitel werden durch die empirische Betrachtung der zur Verfügung stehenden Testergebnisse der beiden in Deutschland führenden Anbieter die Folgen der Divergenzen bei der Durchführung der Tests analysiert und anschließend bewertet. Rückschlüsse auf die Qualität der Bewertungen der Anbieter werden gezogen und beide Anbieter zudem miteinander verglichen.
Diese Analyse erlaubt die Schlussfolgerung, dass Mystery Shopping zwar grundsätzlich in der Lage sein kann, ein repräsentatives Bild der Dienstleistungsqualität von Private Banking-Anbietern zu zeichnen, die derzeitige Vorgehensweise der Bewerter jedoch noch Mängel aufweist und die publizierten Ergebnisse daher nur bedingt aussagefähig sind.
In den Handlungsempfehlungen des Buches werden Möglichkeiten zur Behebung derzeit vorhandener Mängel aufgezeigt und Anregungen zur qualitativen Verbesserung zukünftiger Bewertungen sowohl seitens der Bewerter als auch seitens der Banken gegeben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Servicequalität im Private Banking1
VORWORT3
Inhaltsverzeichnis4
ABBILDUNGSVERZEICHNIS6
TABELLENVERZEICHNIS7
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS8
SYMBOLVERZEICHNIS10
1. EINLEITUNG11
1.1 AUSGANGSLAGE UND PROBLEMSTELLUNG11
1.2 ZIELSETZUNG UND EINGRENZUNG DER THEMATIK12
1.3 METHODISCHE HERANGEHENSWEISE13
1.3.1 WISSENSCHAFTLICHE EINORDNUNG DER THEMENBEREICHE13
1.3.2 METHODIK DER UNTERSUCHUNG14
1.4 AUFBAU DES BUCHS14
1.5 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN16
1.5.1 PRIVATE BANKING16
1.5.2 SERVICEQUALITÄT17
2. GRUNDLAGEN DER DIENSTLEISTUNGSQUALITÄT IM PRIVATE BANKING18
2.1 EINFÜHRUNG INS PRIVATE BANKING18
2.1.1 DER DEUTSCHSPRACHIGE MARKT FÜR PRIVATE BANKING18
2.1.2 WERTSCHÖPFUNGSKETTE EINES PRIVATE BANKING-ANBIETERS20
2.2 SERVICEQUALITÄT IM PRIVATE BANKING21
2.2.1 DIENSTLEISTUNGSUMFELD21
2.2.2 DIENSTLEISTUNGSERBRINGUNG22
2.2.3 DIENSTLEISTUNGSERGEBNIS22
2.2.4 QUALITÄTSMODELL VON GRÖNROOS23
2.2.5 GAP-MODELL VON PARASURAMAN, ZEITHAML UND BERRY25
2.3 AGENCY-THEORIE26
2.3.1 PRINCIPAL-AGENT THEORY27
2.3.2 INFORMATIONSASYMMETRIE IM PRIVATE BANKING28
2.3.3 AUFHEBUNG DER INFORMATIONSASYMMETRIE IN DER PRAXIS29
2.4 WIRKUNG VON BEWERTUNGEN AUF NEUKUNDEN UND INTERESSENTEN31
3. MYSTERY SHOPPING ALS BEWERTUNGSINSTRUMENT32
3.1 WISSENSCHAFTLICHER ANSATZ32
3.1.1 VORTEILE DES MYSTERY SHOPPING33
3.1.2 KRITIK AN MYSTERY SHOPPING34
3.1.3 BESONDERHEITEN VON DIENSTLEISTUNGEN35
3.1.4 ABLAUF EINER MYSTERY SHOPPING-ANALYSE36
3.1.5 BEURTEILUNG DER ERHEBUNGSQUALITÄT41
4. EMPIRISCHE BETRACHTUNG DER DATEN44
4.1 ELITE-REPORTS44
4.1.1 EINFLUSSFAKTOREN DER GESAMTBEWERTUNG46
4.1.2 KORRELATIONSANALYSE DER TESTERGEBNISSE49
4.2 FUCHSBRIEFE51
4.2.1 KORRELATIONSANALYSE DER TESTERGEBNISSE53
4.2.2 MIGRATIONSMATRIZEN UND RATING-PROJEKTION54
4.3 VERGLEICH DER BEIDEN ANBIETER57
5. HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN60
5.1 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN FÜR PRIVATE BANKING-ANBIETER60
5.2 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN FÜR BEWERTER VON DIENSTLEISTUNGSQUALITÄT61
6. FAZIT63
6.1 ZUSAMMENFASSUNG63
6.2 AUSBLICK64
ANHANG67
LITERATURVERZEICHNIS79
AUTORENPROFIL87

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...