Sie sind hier
E-Book

Social Media für jedermann? Public Relations für Kleinstunternehmer auf dem Feld der Social Media - Eine Studie

AutorBernhard Schöps
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl318 Seiten
ISBN9783842819450
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
In der vorliegenden Studie sollen zwei Bereiche 'erfüllt' werden. Einerseits stellt der Autor in Bezug auf Public Relations, Social Media und deren Konzeptionierung grundlegendes, theoretisches Wissen zur Verfügung, um weiterhin einen Ratgeber zu präsentieren, welcher Kleinunternehmen, die sich mit der Öffentlichkeitsarbeit Ihres Unternehmens auf das Spielfeld der Social Media wagen wollen, mit Rat und Tat (oder vielmehr mit Strategie und Konzept) zur Seite steht. Trotz dieser gewollten Praktikabilität war der Autor bemüht auch die wissenschaftlichen Ansprüche an diese Thematik und an dieses Werk nicht zu kurz kommen zu lassen. Ziel dieser Studie ist die Konzeptionierung einer PR-Strategie für ein Kleinstunternehmen auf dem Feld der Social Media. Dies wurde einerseits durch die Zusammenführung der theoretischen Ergebnisse aus einer Literaturanalyse über die Bereiche der Public Relations und der Social Media und andererseits durch die empirischen Erkenntnisse aus den für diese Studie geführten qualitativen Befragungen in Form von Experteninterviews erreicht. Zentrale Forschungsfrage dabei: 'Wie muss ein gutes, im täglichen Geschäftsleben praktikables und vor allem kostengünstig umsetzbares Social Media-Konzept im Bereich der Public Relations für ein Kleinstunternehmen aussehen?'

Mag. Bernhard Schöps wurde 1972 in Wien geboren, studierte zunächst internationale Wirtschaftswissenschaften in Innsbruck, um dann jedoch auf die Universität Salzburg zu wechseln. Dort beschäftigte er sich sowohl in seinem Bakkalaureat Studium als auch später im Magisterstudium mit der Kommunikationswissenschaft im Schwerpunktfach Public Relations und Unternehmenskommunikation. Parallel zu seinem Studium war er schon mit Anfang 20 das erste Mal selbstständig als Fotoassistent und Fotograf in der Schweiz und in Wien tätig. Seine Liebe und sein Interesse für die Bereiche der Unternehmenskommunikation entdeckte er mit Mitte 20 während seiner Militärdienstzeit im Militärkommando Tirol, wo er in der Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit tätig war. Sein beruflicher Weg führte ihn über die Anstellung als Betriebsleiter eines Maschinenbauunternehmens und der Tätigkeit als Immobilienmakler, letztlich zum Partner und Geschäftsführer eines Personalvermittlungsunternehmens und einer Eventagentur, in welcher er vorrangig für den Bereich Marketing und Public Relations zuständig war. So verschieden die Tätigkeiten waren, mit denen er sich in den letzten 20 Berufsjahren beschäftigte, so zogen sich bestimmte Bereiche stetig durch seine beruflichen Stationen: Verkauf, Kommunikation, Public Relations und Marketing.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...