Sie sind hier
E-Book

Sounddesign beim Fernsehen

Am Beispiel der Programmpräsentation des Senders ProSieben

AutorAndi Gleichmann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl90 Seiten
ISBN9783832405281
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Nach einer Abhandlung über die technische Entwicklung des Fernsehtons als Wegbereitung für Sounddesign wird in den Hauptteilen die Theorie für eine bewußte Audiogestaltung erörtert (Grundlagen des Hörprozesses, Hörwahrnehmung, Komponenten des Sounddesigns wie Musik, Geräusch, Sprache und Manipulation an physikalisch-akustischen Parametern). Danach wird konkret die praktische Arbeit bei ProSieben erklärt. Dieser Sender hat als bisher einziger in Deutschland eine Musikredaktion, die ausschließlich für das Audiodesign zuständig ist. Aus einem Fundus von Geräuschen, Soundteppichen und meist eigens komponierter Musik entstehen mit einem ProTools Harddiskrecordingsystem wirkungsvolle, das Bild unterstützende Soundtracks. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Einleitung1 Was ist Sounddesign? - Anwendungsgebiete2 Industrie2 Kinofilm3 Fernsehen4 Technische Entwicklung des Fernsehtons - Wegbereitung für Sounddesign5 Allgemeine Historie des Fernsehens in Deutschland (Überblick)6 Tonaufnahme im Fernsehstudio7 Synchronisation von Bild und Ton11 Tonaufzeichnung zu Zeiten der Fernseharbeit mit Film18 Audioausstattung der wichtigsten MAZ-Formate20 Stereofonie und Surroundton28 Digitale Audioworkstations (Überblick)30 Grundlagen des Hörprozesses - Voraussetzung zur akustischen Gestaltung33 Schallerzeugung und Schallausbreitung33 Ton, Klang und Geräusch35 Hörphysiologie, Hörwahrnehmung und Informationsverarbeitung im Gehirn40 Aspekte der Hörwahrnehmung von Musik45 Komponenten des Sounddesigns bei der Fernseharbeit47 Der Einsatz von Musik, Geräusch und Sprache47 Musik47 Geräusch50 Sprache52 Die Gestaltung über physikalisch-akustische Parameter54 Zeit54 Amplitude58 Frequenz60 Obertonspektrum61 Sounddesign bei der Programmpräsentation des Fernsehsenders ProSieben63 Aufgabenbereich der Programmpräsentation63 Technische Einrichtungen für das Sounddesign66 ProTools-System66 Peripherie70 Allgemeiner Produktionsablauf73 Beispiele konkreter Produktionen75 Trailer für Nachrichtensendung75 Vorspann (Opener) für Magazinsendung77 Merchandising-Spot78 Schlußbetrachtungen und Ausblicke80 Literaturverzeichnis81

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...