Sie sind hier
E-Book

Spin-Offs

Wie Wissenschaftler zu Unternehmern werden - Anforderungen an den Gründer und das Transferobjekt

AutorMonika Nörr
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl129 Seiten
ISBN9783836639804
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,00 EUR
"Technischer Fortschritt und Innovationen sind für das langfristige Wachstum einer Volkswirtschaft von hoher Bedeutung. Dies gilt besonders für Deutschland, einem Land, in dem Wissen der einzig unmittelbar verfügbare Rohstoff ist. Einen wichtigen Beitrag zur Verwertung und Diffusion von Wissen, Innovationen und Technologien leisten akademische Spin-Offs. Hierbei handelt es sich um Ausgründungen aus Universitäten, Fachhochschulen und Forschungsorganisationen.
Dieses Buch will dazu beitragen, das Phänomen ""akademische Spin-Offs"" in Deutschland transparenter zu machen. Die Analyse konzentriert sich auf die sog. ""Hightech-Spin-Offs"". Dies sind Unternehmensgründungen, bei denen der Wissenschaftler sein hochtechnologisches Forschungsergebnis in ein vermarktungsfähiges Produkt weiterentwickelt.
In dem Buch werden zunächst Schlüsselbegriffe wie Spin-Offs, Unternehmensgründungen, Innovationen und die verschiedenen Arten von Mutterorganisationen aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Anschließend werden die Gründungszahlen von Spin-Offs, die Tätigkeitsgebiete und Aktivitäten sowie ihre Bedeutung für die Volkswirtschaft dargestellt.
Anhand 50 verschiedener Studien aus Deutschland, den USA und weiteren Ländern werden Erfolgsfaktoren für Spin-Off-Gründungen ermittelt. Diese Studien sind in einer Tabelle mit ihren Hauptaussagen zusammengefasst. Bei der Analyse der Erfolgsfaktoren konzentriert sich dieses Buch auf die ""Gründerpersönlichkeit"" und das ""Transferobjekt"". Diese beiden Faktoren sind in der Regel die wichtigsten Assets, die eine Spin-Off-Gründung im Hightech-Bereich aufweist.
Zum Abschluss werden mögliche Ansätze zur Erhöhung der Quantität und Qualität von Spin-Offs vorgestellt und diskutiert. Zudem werden in Form einer Checkliste Empfehlungen für gründungsinteressierte Wissenschaftler gegeben.
Profitieren von diesem Buch können Wissenschaftler, Studenten und Unternehmensgründer, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, politische Institutionen sowie Berater aus dem Gründungsbereich. Wer sich mit akademischen Spin-Offs oder einer eigenen Unternehmensgründung auseinandersetzt, findet in hier wertvolle Entscheidungshilfen."

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Spin-Offs. Wie Wissenschaftler zu Unternehmern werden1
Inhaltsverzeichnis3
Abkürzungsverzeichnis5
Tabellen- und Abbildungsverzeichnis6
1. Einleitung7
1.1. Zielsetzung des Buches7
1.2. Thematische Abgrenzung8
1.3. Aufbau des Buches10
2. Definitionen und theoretischer Bezugsrahmen11
2.1. Unternehmensgründungen und Spin-Offs11
2.2. Entrepreneurship und Unternehmertum16
2.3. Innovation und Technologie20
2.4. Mutterorganisationen25
3. Spin-Offs in Deutschland28
3.1. Stand und aktuelle Entwicklungen28
3.2. Bedeutung für die Volkswirtschaft32
4. Erfolgsfaktoren für akademische Hightech-Spin-Offs37
4.1. Überblick über die Erfolgfaktorenforschung37
4.2. Die Gründerpersönlichkeit42
4.2.1. Qualifikationen und Fachwissen43
4.2.2. Motivation und Einstellungen46
4.2.3. Gründerteams50
4.2.4. Der Weg vom Wissenschaftler zum Unternehmer54
4.3. Das Transferobjekt59
4.3.1. Art und Marktreife des Transferobjekts59
4.3.2. Arbeitsteilung mit der Mutterorganisation65
4.3.3. Patente und Schutzrechte68
4.3.4. Der Weg vom Transferobjekt zum vermarktungsfähigen Produkt70
5. Erhöhung der Quantität und Qualität von Hightech-Spin-Offs72
5.1. Förderung der Gründerpersönlichkeit73
5.1.1. Qualifizierung und Coaching74
5.1.2. Motivation zum Unternehmertum76
5.1.3. Teambildung und weitere organisationale Maßnahmen77
5.2. Höhere Qualität des Transferobjekts79
5.2.1. Technologiebewertung und Marktaspekte79
5.2.2. Schutzrechtstrategien85
5.2.3. Maßnahmen zur Erhöhung der Reife87
6. Handlungsempfehlungen für Wissenschaftler89
7. Zusammenfassung und Ausblick90
Anhang96
Literaturverzeichnis107
Autorenprofil128

Weitere E-Books zum Thema: Innovationsmanagement - Trends - Entwicklungsmanagement

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch IT

E-Book Innovationen durch IT
Erfolgsbeispiele aus der Praxis Format: PDF

'Innovationen sind Treibstoff für die Wirtschaft ... Sie sind sowohl für Unternehmen ein zentrales Thema als auch für die gesamte Volkswirtschaft eines Landes ... Deutschland kann angesichts der…

Innovationen durch IT

E-Book Innovationen durch IT
Erfolgsbeispiele aus der Praxis Format: PDF

'Innovationen sind Treibstoff für die Wirtschaft ... Sie sind sowohl für Unternehmen ein zentrales Thema als auch für die gesamte Volkswirtschaft eines Landes ... Deutschland kann angesichts der…

Innovationen durch IT

E-Book Innovationen durch IT
Erfolgsbeispiele aus der Praxis Format: PDF

'Innovationen sind Treibstoff für die Wirtschaft ... Sie sind sowohl für Unternehmen ein zentrales Thema als auch für die gesamte Volkswirtschaft eines Landes ... Deutschland kann angesichts der…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...