Sie sind hier
E-Book

Staatliche Rahmenbedingungen für Unternehmungsgründungen in Frankreich

AutorHeiner Kessing
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl220 Seiten
ISBN9783832412616
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Im Mittelpunkt dieser Diplomarbeit stand die explorative Erforschung des Phänomens der Unternehmensgründung in Frankreich und der hierfür bestehenden staatlichen Rahmenbedingungen. Außerdem sollten die in der Fachliteratur aufgezeigten Wirkungsweisen einzelner Umfeldkomponenten auf die Gründungsaktivität dargelegt werden. Sehr auffällig ist zunächst die aufgedeckte, weitestgehend parallele Entwicklung des konjunkturellen Verlaufs und der Neugründungsaktivität. Eine Ausnahme stellt dabei das abgelaufene Jahr 1997 dar, in dem der seit 1994 rückläufige Trend der Neugründungsaktivität trotz leichter Konjunkturerholung nicht aufgehalten werden konnte. Bei einem internationalen Vergleich liegt die in Frankreich festzustellende Gründungsaktivität relativ geringfügig oberhalb des EU-Durchschnitts. Nationale Unterschiede lassen sich im wesentlichen auf die Arbeitslosigkeit, den Wohlstand, technologische Veränderungen, die Bevölkerungsstruktur, kulturelle und psychologische Faktoren sowie das Verhalten des Staatsapparates eines Landes zurückführen. Verschiedene Auswirkungen auf das Gründungsphänomen hat die in Frankreich festzustellende, hohe Arbeitslosigkeit. Einerseits sehen viele hiervon Betroffene neben einer Existenzgründung keine weitere Möglichkeit, wieder erwerbstätig zu werden. 1994 wurde beispielsweise fast die Hälfte der Unternehmensneugründungen von Arbeitslosen durchgeführt. Überschreitet die Arbeitslosenquote jedoch eine gewisse Schwelle, so kann hiervon andererseits eine desillusionierende Wirkung auf potentielle Neugründer ausgehen. Bei steigender Arbeitslosigkeit ging die Gründungsaktivität im Verlauf der letzten Jahre zurück. Wie in dieser Untersuchung herausgearbeitet wurde, liegt die Steuerbelastung in Frankreich über dem Durchschnitt der EU-Länder, wovon negative Effekte auf das Unternehmertum ausgehen. Die allgemeinen rechtlichen Bestimmungen zur Gründung eines Unternehmens können jedoch als relativ liberal bezeichnet werden. Ein wesentlicher Fortschritt hat auch hinsichtlich der Gründungsformalitäten stattgefunden, die in sogenannten Centres de formalités des entreprises zentral abzuwickeln sind, womit zur Vereinfachung dieser Formalitäten beigetragen wurde. Besondere Berücksichtigung sollte im Rahmen dieser Untersuchung auch das in Frankreich anzutreffende Innovationsklima finden. In den letzten Jahren kam es hier zur Entwicklung eines breiten Umfeldes für die Gründung technologisch orientierter, [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Existenzgründung - Startup

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Der GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der GmbH-Geschäftsführer
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF

Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…

Der GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der GmbH-Geschäftsführer
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF

Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...