Sie sind hier
E-Book

Stalking

Analyse einer neuen Straftat bzw. Krankheitsform unter besonderer Berücksichtigung der sozialen Arbeit

AutorA. Bohr
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl82 Seiten
ISBN9783842828216
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Stalking, zu Deutsch ‘Nachstellung’ ist ein neues Massenphänomen. Seit 2007 ist Nachstellung in Deutschland ein Straftatbestand und in den letzten drei Jahren gab es auch in den Medien dafür ein verstärktes Interesse. Die Medien waren es auch bei mir, die mich zum allerersten Mal auf das Thema aufmerksam machten und ich begann, mich dafür zu interessieren. Bei ersten Recherchen zu dem Thema fand ich fast gar keine Informationen über die Arbeit mit Stalkern und nur einige wenige Informationen über die Arbeit mit den Opfern, was meine Neugier für das Thema weiter verstärkte. Mein Interesse an Stalking hängt sicherlich unter anderem auch mit meinem generellen Interesse für Sozialarbeit in der Zusammenarbeit mit Straftätern zusammen. Daher leistete ich auch mein Praxissemester im Büro für Täter-Opfer Ausgleich in Dortmund ab. Dort hatte ich dann einen realen Kontakt mit einem Stalkingopfer. Die junge Frau, die zu uns kam, hatte ihren Exfreund wegen Nachstellung angezeigt, da er unter anderem erotische Bilder an ihren Chef geschickt hatte und sie monatelang mit SMS-Nachrichten und Anrufen terrorisierte. Sie war sehr verzweifelt und der Fall erregte bei mir sehr großes Interesse, so sehr, dass ich mich nun entschieden habe, meine Abschlussarbeit über Stalking zu verfassen. Ein anderer Grund war, dass ich den Eindruck hatte, dass Sozialarbeiter nicht wirklich wissen, wie sie mit Stalkern und ihren Opfern umgehen sollen, da das Thema einfach sehr neu ist, nur selten Fachkenntnis dazu vorliegt und es auch bisher keine einheitliche Vorgehensweise gibt. Daher möchte ich am Ende der Arbeit auch die Möglichkeiten für Sozialarbeiter im Umgang mit Stalking beschreiben. Zuvor möchte ich den Begriff Stalking ganzheitlich vorstellen und erklären. Des Weiteren möchte ich auf die rechtlichen Grundlagen und auf die Behandlungs- und Beratungsmöglichkeiten für Opfer und Täter eingehen. Zu Beginn soll der Stalkingbegriff an sich definiert werden.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung04 2.Stalking – Eine Einführung05 2.1Definition05 2.2Historischer Ursprung09 3.Formen und Ausprägungen des Stalking heute12 3.1Täterarten und Tätermotive12 3.1.1Thesen und Theorien zur Ausbreitung von Stalking heute17 3.2Stalking bei Prominenten22 3.3Bedeutung und Folgen für die Opfer23 4.Gesetzeslage30 4.1Positive Aspekte der neuen Gesetzeslage31 4.2Kritik an der Gesetzeslage34 5.Stalking – Straftat oder Krankheit, oder [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...