Sie sind hier
E-Book

Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung (FuE) in Deutschland

Ökonomische Begründung, Handlungsbedarf und Reformbedarf

AutorChristoph Spengel
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl117 Seiten
ISBN9783540886518
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis71,93 EUR

Die EU-Kommission schlägt als wichtige Maßnahme zur Erreichung der Lissabon-Ziele die steuerliche Breitenförderung von Forschung und Entwicklung (FuE) vor. In Deutschland existieren im Gegensatz zur Mehrzahl der EU-Mitgliedstaaten keine speziellen steuerlichen Maßnahmen zur FuE-Förderung. In diesem Bericht prüft die Arbeitsgruppe 'Steuerliche FuE-Förderung', inwieweit auch für Deutschland eine direkte steuerliche FuE-Förderung in Frage kommt und macht entsprechende Reformvorschläge.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsübersicht8
Inhaltsverzeichnis9
Tabellenverzeichnis12
Abbildungsverzeichnis12
Mitglieder der Arbeitsgruppe13
Ergebnisse der Untersuchung14
Executive Summary17
1 Fragestellungen und Aufbau der Untersuchung27
2 Forschungsförderung in Deutschland – ökonomische Begründung, empirische Evidenz und Befund29
2.1 Fragestellung und Aufbau29
2.2 Ökonomische Rechtfertigung der Förderung von Forschung und Entwicklung30
2.3 Gesamtwirtschaftliche Implikationen steuerlicher FuE-Anreize38
2.4 Forschungsförderung in Deutschland51
2.5 Probleme der Forschungs- und Innovationsförderung im Wirtschaftssektor in Deutschland57
2.6 Zusammenfassung60
3 Steuerliche Rahmenbedingungen für Forschung und Entwicklung63
3.1 Fragestellung und Aufbau63
3.2 Der Einfluss des allgemeinen Steuerrechts auf Forschung und Entwicklung64
3.3 Der Einfluss der Besteuerung auf die Finanzierung von FuE-Aktivitäten75
3.4 Grenzüberschreitende Funktionsverlagerungen82
3.5 Steuerliche Vergünstigungen für FuE-Aufwendungen – die Wahl zwischen unterschiedlichen Instrumenten84
3.6 EU-rechtliche Rahmenbedingungen87
3.7 Zusammenfassung92
4 Steuerliche Förderung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im internationalen Vergleich95
4.1 Fragestellung und Aufbau95
4.2 Gestaltungselemente einer steuerlichen FuE-Förderung95
4.3 Länderanalyse98
4.4 Zusammenfassung106
5 Vorschläge zur Ausgestaltung einer steuerlichen FuE-Förderung in Deutschland108
5.1 Definition sowie Abgrenzung von FuE-Aktivitäten und FuE-Aufwendungen108
5.2 Ausgestaltung einer steuerlichen FuE-Förderung121
5.3 Kreis der anspruchsberechtigten Unternehmen123
5.4 Abschließende Empfehlungen125
Literaturverzeichnis135

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...