Sie sind hier
E-Book

Tabletklassen und deren Auswirkungen auf Kommunikation und Lernerfolg. Bewertungskriterien computervermittelter Kommunikation im Weblog 'Herr Larbig'

AutorNora Schrader
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783668230095
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit thematisiert die Kriterien computervermittelter Kommunikation in dem Weblog 'Herr Larbig' und analysiert deren Auswirkungen auf die virtuelle Kommunikation und die Lernerfolge der Bloggerinnen und Blogger. Die Thematisierung von Kommunikation nimmt in der Wissenschaft einen großen Stellenwert ein. Der Terminus kann mithilfe unterschiedlicher Definitionen erklärt und unter anderem als eine soziale Interaktion zwischen Lebewesen bezeichnet werden. Zudem kann Kommunikation mithilfe elektronischer Medien erfolgen; hierbei handelt es sich um eine computervermittelte Kommunikation. Dementsprechend wurden mit dem zunehmenden technischen Fortschritt bereits vorhandene Erklärungen und Kommunikationsmodelle erweitert oder neu beschrieben. Soziale Netzwerke wie beispielweise Facebook und Twitter haben in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung im privaten Nutzungsbereich gewonnen. Allein in Deutschland stieg die Anzahl der Internetnutzer von 15 Millionen im Jahr 2006 auf über 30 Millionen im Jahr 2015. Zu unterschiedlichen Themen haben sich virtuelle Gruppen gebildet, die in einem permanenten Informationsaustausch stehen können. Ebenfalls gibt es mittlerweile ebenfalls eine große Anzahl an Webseiten mit entsprechenden wissenschaftlichen Beiträgen, auch als Weblogs bezeichnet. Letzteres 'ist ein Kunstwort, das sich aus den Komponenten Web und Logbuch zusammensetzt'. Autoren können einzelne Personen oder Gruppen sein, die über verschiedene Themengebiete kommunizieren. Bislang gibt es wenig empirische Studien zu den Kriterien und Auswirkungen computervermittelter Kommunikation in Weblogs.

Nora Schrader erwarb den Studienabschluss Master of Education an der Universität Hamburg. Schon während des Studiums erhielt sie für ihre hervorragenden Forschungsarbeiten Publikationsangebote von Lehrenden der Universität. Seit einigen Jahren ist sie nicht nur im Kontext des Lehrens, sondern ebenfalls in der Bildungsforschung tätig, hat ihren zweiten Masterabschluss in Bildungswissenschaften absolviert und bereitet sich aktuell auf ihre Promotion vor.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...