Sie sind hier
E-Book

TCO Vergleich von neuzugelassenen konventionellen und (teil-)elektrischen Fahrzeugen aus Nutzersicht

Entwicklung eines VBA-Excel-basierten TCO-Modells zur Untersuchung der wirtschaftlichen Konkurrenzfähigkeit neuzugelassener (teil-)elektrischer Pkw gegenüber konventionellen Pkw in den Jahren 2020 und 2030 in Deutschland

AutorStephan Leppler
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl88 Seiten
ISBN9783842849709
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Einleitung: 1.1, Notwendigkeit der Untersuchung: Der anthropogene Klimawandel ist eine der großen Herausforderungen, welcher sich die Menschheit im 21. Jahrhundert gegenüber sieht. Dass es sich dabei um eine Tatsache handelt ist mittlerweile in der Wissenschaft und in der Bevölkerung weitestgehend unumstritten. Die Häufung von Wetterextremen und dem zunehmend drastischerem Rückgang von Gebirgsgletschern sind nur zwei Beispiele, dass der Klimawandel bereits heute Realität ist. Dieses Phänomen ist im Wesentlichen die Folge des Ausstoßes von Treibhausgasen [Umweltbundesamt 2010]. 1992 wude in Rio de Janeiro die Klimarahmenkonvention (UNFCC- United Nations Framework Convention on Climate Change), ein internationales Klimaschutzabkommen ins Leben gerufen, welches 1994 in Kraft trat. Im Artikel 2 dieses Abkommen heißt es: ‘Das Endziel dieses Übereinkommens (...) ist es, (...) die Stabilisierung der Treibhausgaskonzentrationen in der Atmosphäre auf einem Niveau zu erreichen, auf dem eine gefährliche anthropogene [d.h. vom Menschen verursachte] Störung des Klimasystems verhindert wird.’ [BMU 2011] Auf Grund der enormen drastischen Folgen einer starken Erhöhung der globalen Durchschnittstemperatur, müssen vor allem die wirtschaftlich hoch entwickelten Länder den Ausstoß von CO2 drastisch senken. Dies bedeutet eine Reduktion von CO2-Emissionen bis 2050 um 80 % gegenüber dem Niveau von 1990. [Umweltbundesamt 2010]. Laut [BMU 2009] will Deutschland seine Treibhausgas(THG)-Emissionen bis 2020 um 40 % gegenüber dem Basisjahr 1990 senken. Zur Zielerreichung ist es notwendig, dass alle relevanten Sektoren – Industrie, Haushalte, Energiewirtschaft und Verkehr ihre CO2-Emissionen deutlich senken. In einigen Sektoren sind durchaus Reduzierungen und somit Erfolge erreicht worden, nicht so im Verkehr [Hacker 2011a; Umweltbundesamt 2011b]. Laut [European Commission 2010] trägt der Transportsektor ein Viertel zu den CO2-Emissionen der EU bei, zudem zu einer signifikanten Verschlechterung der Luftqualität durch Feinstaub, NOx, HC und CO, und somit auch zu Gesundheitsproblemen. 2009 machte die Quellkategorie Straßenverkehr/übriger Verkehr 18,3 % des deutschen CO2-Inventars (ohne Quellkategorien: Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft) aus, wobei auf den Straßenverkehr 83 % der Emissionen des Verkehrsbereichs entfallen [Umweltbundesamt 2011a, 2011b]. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik

FEM mit NASTRAN

E-Book FEM mit NASTRAN
Format: PDF

Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…

Fahrwerktechnik: Grundlagen

E-Book Fahrwerktechnik: Grundlagen
Format: PDF

In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...