Sie sind hier
E-Book

Tierisch beste Freunde (Wissen & Leben)

Mensch und Hund - von Streicheln, Stress und Oxytocin

AutorChristoph Jung, Daniela Pörtl
VerlagSchattauer
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl282 Seiten
ISBN9783608269574
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Zwischen keinen Spezies ist die Beziehung so 'tierisch gut' wie zwischen Mensch und Hund. Wie kam es dazu? Die 'Dienstleistungen' unseres besten Freundes wie Wachen, Schützen, Schlitten ziehen, Menschenleben retten können dies nicht hinreichend erklären. Was macht diese besondere Bindung aus? Was liegt ihr auf biologischer, psychologischer und neurobiologischer Ebene zu Grunde? Wie konnte aus dem wehrhaften wilden Wolf unser Freund und Partner, der Hund unserer Zeit, entstehen? Das Buch gibt neue und spannende Einblicke in die Geheimnisse dieser über 30.000 Jahre alten und zugleich lebendigen Partnerschaft. Die Autoren zeigen, dass Mensch und Hund enger miteinander verbunden sind und dass wir unsere Hunde mehr brauchen als bisher gedacht. Wissenschaftliche Studien beweisen, was Hundebesitzer schon immer fühlten: In Anwesenheit unserer Hunde sind wir Menschen weniger gestresst, weniger krankheitsanfällig, ausgeglichener und lernfähiger. Hunde machen uns gesünder, sozialer und die Welt einfach ein Stück besser und lebenswerter. Ein Buch über Hunde - und vor allem über Menschen.

Christoph Jung, Diplom-Psychologe aus Halle/Saale, studierte Biologie und Psychologie in Bonn, 2011 Berater beim Deutschen Bundestag zur Novelle des Tierschutzgesetzes, zahlreiche Veröffentlichungen in Print und TV, Vortragstätigkeit, Schwerpunkte: Erforschung der Mensch-Hund-Beziehung, Hundezucht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Impressum5
Widmung6
Geleitwort7
Vorwort10
Inhalt14
1 Tierisch gute Freunde?16
1.1 Alles nur Gefühlsduselei?18
1.2 Theorien zur Entstehung des Hundes24
1.3 Die natürliche Umgebung des Hundes32
2 Kinder der Eiszeit46
2.1 Kreative Großwildjäger47
2.2 30.000 Jahre in derselben ökologischen Nische56
3 Auf den Hund gekommen72
3.1 Der Rassehund74
3.2 Klassische und moderne Hundezucht92
3.3 Arbeitspartner und Sozialpartner99
4 Kommunikation und Kooperation110
4.1 Evolutionäre Kontinuität112
4.2 Menschenmuttis und Hundekinder119
4.3 Schuldbewusste Hunde und lachende Ratten124
4.4 Mitfühlen – Mithandeln131
4.5 Bruder Wolf141
5 Was uns zusammenschweißt152
5.1 Das Farm-Fuchs Experiment153
5.2 Stress – wofür?156
5.3 Säugetiere – von Emotion, Motivation und Lernen159
5.4 Das Säugetiergehirn162
5.5 Freunde und Feinde175
5.6 Streicheln macht glücklich183
5.7 Dopamin – der Motor des Verlangens197
6 Ein zahmer Wolf ist kein Hund – Genetik und Epigenetik203
6.1 Epigenetik – der Schalter der Gene208
6.2 Epigenetik und Hundwerdung des Wolfes219
7 Der Anteil des Hundes an der Menschwerdung des Affen226
7.1 Zahme Wölfe, zahme Menschen230
7.2 Kultursponsor Hund234
7.3 Cave Canem237
7.4 Vom Helfer in der Produktion zum Couch-Potato241
8 Warum der Hund auf dem Sofa schläft245
8.1 Bedingungslose Entschleunigung – zurück im hier und jetzt246
8.2 Hunde machen Freude und Freunde258
8.3 Archaische Wurzeln267
8.4 Hunde- und Katzenhaltung schont die Gesundheitsbudgets272
9 Unser Erbe der Steinzeit277
Literatur284

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...