Sie sind hier
E-Book

Über das Für und Wider eines EU-Beitritts der Türkei

AutorDennis Antons
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl8 Seiten
ISBN9783638011068
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis2,99 EUR
Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Politikwissenschaften), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Dezember 2004 wurde der Termin für den Auftakt der Beitrittsverhandlungen der EU mit der Türkei auf den Oktober 2005 datiert. Die Türkei bildet nicht nur aus geographischer Sicht den Übergang zwischen Orient und Okzident. Auch in anderen Bereichen wie der Kultur und Geschichte gibt es Verbindungen zwischen der Türkei und Europa. Die Debatte um den EU-Beitritt der Türkei ist fast so alt wie die Republik Türkei selber. Die Frage über einen Beitritt der Türkei ist in Deutschland sehr umstritten und nicht selten Anlass für innenpolitische Auseinandersetzungen gewesen oder sogar Thema in bundesdeutschen Wahlkämpfen. Die Türkei, amtlich Republik Türkei (türkisch: Türkiye Cumhuriyeti); grenzt im Nordwesten an Bulgarien und Griechenland, im Norden an das Schwarze Meer, im Nordosten an Georgien und Armenien, im Osten an den Iran, im Süden an den Irak und an Syrien Die Hauptstadt der Türkei ist Ankara. Das Staatsgebiet der Türkei umfasst circa 780.000 Quadratkilometer und bildet den Übergang von Europa nach Asien. Die Bevölkerung besteht zu knapp 70 Prozent aus Türken, 20 Prozent aus Kurden und zu 10 Prozent aus anderen Minderheiten. Damit ist sie der bevölkerungsreichste Anwärter auf eine Vollmitgliedschaft der EU. Der Islam ist die vorherrschende Religion in der Türkei. Seit 1923 ist die Türkei eine Republik (gegründet von Kemal Mustapha Attatürk). Die Türkei ist Mitglied in internationalen Organisationen wie der NATO und den Vereinten Nationen. Durch den Assoziationsvertrag mit der EG wurde der Türkei bereits 1963 ein Beitritt garantiert. 1989 lehnte die EG / EU den ersten Antrag der Türkei auf eine Vollmitgliedschaft ab. Die Europäische Union erkannte der Türkei 1999 den Status eines Beitrittskandidaten zu, nachdem die Türkei bereits 1996 der Zollunion beigetreten war. (Cremer / Hippler 2000: 2)

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...