Sie sind hier
E-Book

... und es kamen auch Frauen

Engagement italienischer Migrantinnen in Politik und Gesellschaft der Nachkriegsschweiz

AutorSarah Baumann
VerlagSeismo Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl192 Seiten
ISBN9783037777046
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,99 EUR
Fragen entlang der Schnittstellen von Migration, Bürgerrechten und Geschlecht stehen bis heute im Brennpunkt öffentlicher Debatten. Italienische Migrantinnen haben dazu einen gewichtigen Beitrag geleistet. In Medien und politischen Debatten begegnen uns Migrantinnen meist als passiv nachreisende Ehefrauen und Mütter, als Hüterinnen von Tradition und der 'Kultur' ihrer Herkunftsländer unterworfen. Diese Studie bietet eine andere Perspektive. Sie zeigt Migrantinnen als Handelnde, als soziale und politische Akteurinnen, die das Einwanderungsland Schweiz mitgestalteten und prägten. Das Buch beleuchtet die Entstehung und Entwicklung eines frauenspezifischen Engagements in der bedeutendsten Organisation italienischer MigrantInnen in der Schweiz: der Federazione delle Colonie Libere Italiane in Svizzera (FCLIS). Tausende von Italienerinnen lebten und arbeiteten in der Schweiz der 1960er und 1970er Jahre - und blieben von der Öffentlichkeit doch ungesehen und ungehört. In der FCLIS aktive Migrantinnen versuchten diese Unsichtbarkeit zu durchbrechen. Sie lösten sich aus dem Schatten des 'männlichen Arbeiters' und entwickelten eigene Strategien, um ihre Rechte als Frauen, Arbeiterinnen und Ausländerinnen zu verbessern. Was waren ihre Kritikpunkte und Forderungen? Wo trafen sie mit ihren Anliegen auf Unterstützung und wo auf Gegenwehr? Das Buch thematisiert das soziale und politische Engagement italienischer Migrantinnen rund um Themen wie die Rechte arbeitender Frauen und Mütter, Bildungschancen für ausländische Kinder, gesellschaftliche Teilhabe und politische Mitsprache von MigrantInnen. Aufgezeigt werden auch die vielfältigen Aktivitäten - wie Kongresse, Petitionen, Manifeste - mit denen Migrantinnen ihren Anliegen Ausdruck verliehen.

Sarah Baumann arbeitet als Diplomassistentin im Bereich Zeitgeschichte an der Universität Freiburg. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören historische Migrationsforschung, Geschlechter- und Sexualitätsgeschichte. Aktuell forscht sie zur Geschichte der Prostitution in der Nachkriegsschweiz.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Umschlag1
Inhalt6
Dank8
Einleitung9
Die doppelte Entdeckung in der Migrationsforschung12
Fragestellung20
Quellen und Aufbau22
1 Bu?rgerrechte, Geschlecht und Migration: Ein erweiterter Begriff der Staatsbu?rgerschaft25
1.1 Staatsbu?rgerschaft als Mitgliedschaft in Gemeinschaften25
1.2 Staatsbu?rgerschaft und soziale Differenz: Geschlecht, Klasse, Ethnizität und Nationalität28
1.3 Staatsbu?rgerschaft als Status und Praxis33
2 Migrations- und Integrationspolitik der Schweiz nach 194536
2.1 Italienische Arbeitsmigration in die Schweiz36
2.2 Konturen der schweizerischen Einwanderungspolitik38
2.3 Politische, zivile und soziale Rechte von MigrantInnen42
3 Traditionelle Stellung und Funktion der Frau in der MigrantInnenorganisation (1943–1966)47
3.1 Die Federazione delle Colonie Libere Italiane in Svizzera47
3.2 Karitatives Engagement als weiblicher Wirkungsbereich49
3.3 Eine „demokratische“ Organisation von Arbeitsmigranten53
4 Aufbruch und Emanzipation (1967–1969)58
4.1 Durchbrechung organisatorischer Strukturen58
4.2 Die emigrierte Frau – die Arbeit – die Familie: Migrantinnen fordern ihre Rechte67
4.3 (Un)Möglichkeiten der Interessenvertretung79
5 Ru?ckzug in die Familie (1970–1974)89
5.1 Resignation und Neuorientierung I: Von der Frauen- zur Schulproblematik89
5.2 Die Vision einer „neuen“ Schule: Migrantinnen und bildungspolitisches Engagement95
5.3 Elternmobilisierung und Bildung von Selbsthilfestrukturen102
6 Annäherung und Differenz – Migrantinnen im (Inter)Nationalen Jahr der Frau (1975)108
6.1 Die Unsichtbare: „Partnerschaft“ fu?r einheimische Frauen108
6.2 Die Gleiche: „Frauen gemeinsam sind stark!“112
6.3 Die Andere: Das Manifest der ausländischen Frau118
7 Vom Kampf zum Pragmatismus (1976–1979)134
7.1 Resignation und Neuorientierung II: Von der politischen Mobilisierung zur sozialen Basisarbeit134
7.2 Erwachtes Interesse: Migrantinnen als hilflose Mu?tter142
7.3 Erloschener Aktivismus: „Wir wollen nicht die Ansteckblumen der Organisation sein!“148
8 Fazit156
9 Bibliographie167
9.1 Quellen167
9.2 Literatur169
10 Abku?rzungsverzeichnis179
Anhang 1 | Schlussmotion zum Ersten Kongress der Migrantin (1967)180
Anhang 2 | Manifest ausländischer Frauen (1975)183

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...