Sie sind hier
E-Book

Untersuchungen zur Arbeitsweise luftunterstützter Feldspritzen

AutorRolf Klarmann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl63 Seiten
ISBN9783832404932
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: In der Untersuchung sollten grundsätzliche Fragen zur Arbeitsweise geklärt werden. Aspekte der Abdrift und der Einsparung von Pflanzenschutzmitteln wurde dabei nicht berücksichtigt. Zur Bewertung der Applikationstechnik diente der Bedeckungsgrad bei vier Gemüsekulturen. Durch wassersensitives Papier wurde eine prozentuale Bedeckung ermittelt. In der Untersuchung zu den Strömungsverhältnissen ergaben sich Ungleichmäßigkeiten, die in Eigenheiten des Axialgebläses und der Luftleitung begründet sind. Die Einflüsse zur Querverteilung sind nicht geklärt. Ein Labormodell diente der experimentellen Untersuchung des Parameters Luftunterstützung. Die Arbeit mit fluoreszierenden Tracerstoffen bei Applikation am Prüfstand brachte gute Ergebnisse, die Auswertung ist dabei nicht abgeschlossen. Mit luftunterstützten Feldspritzen lässt sich der Wirkstoff exakter ausbringen und Benetzung der Zielflächen erreichen. Die Arbeit gibt einen Überblick über Wirkungsweise zur Luftunterstützung. An Gemüsekulturen konnte die Retention überprüft werden. Wie die Ergebnisse zeigen, ist diese luftunterstützte Applikationtechnik zukunftsweisend. Vermehrter Einsatz in Flächenkulturen der Landwirtschaft und des Gartenbaus sind trotz der Kosten wünschenswert. Weniger Mitteleinsatz, geringere Abdrift, erhöhte Arbeitsgeschwindigkeit , Retention an Problemstellen, Einsatz auch über 3 m/s Windgeschwindigkeit und biologische Wirksamkeit (erste Ergebnisse) sind Argumente für diese Technik. Offengebliebene Fragen z. B. die Düsenanordung bedürfen einer weiteren Untersuchung an neuem Prüfstand. Denkbar wäre dann eine Sichtbarmachung der transportierten Tropfen mittels Stroboskop. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung6 2.Feldversuch zum Bedeckungsgrad7 2.1Transport und Retention des Wirkstoffs7 2.2Methode zur Feststellung des Bedeckungsgrads9 2.3Versuchsdurchführung, Kulturen und Behandlungsziele12 2.4Ergebnisse des Feldversuchs14 2.4.1Ergebnisse bei Porree14 2.4.2Ergebnisse bei Blumenkohl15 2.4.3Ergebnisse bei Sellerie15 2.4.4Ergebnisse bei Eissalat16 2.5Vergleich Spritzung mit/ohne Luftunterstützung16 2.5.1Vergleich bei Porree17 2.5.2Vergleich bei Blumenkohl19 2.5.3Vergleich bei Sellerie20 2.6Zusammenfassung20 3.Untersuchung des Parameters Luft22 3.1Volumenstrommessung22 3.2Strömungsverhältnisse24 3.2.1Ergebnisse mit Rauch24 3.2.2Ergebnisse mit Fadensonden25 3.2.3Ergebnisse mit Messung28 3.2.4Fahrbetrieb [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...