Sie sind hier
E-Book

Veränderte Preismodelle in der Anlageberatung einer Universalbank für vermögende Privatkunden. Das „All-in-Fee“ Konzept als Chance zur Stärkung der Wettbewerbsposition

AutorRalf Klitzschmüller
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl85 Seiten
ISBN9783842801196
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
"Mit dem Zusammenbruch des Traditionshauses ""Lehman Brothers"" kam es zu massiven Verwerfungen der gesamten Bankenbranche. Die Anlagevolumen von vermögenden Kunden reduzierten sich im Jahr 2008, laut einer Studie von McKinsey, um durchschnittlich 15%. Die schwache Entwicklung vieler Depots ließ die Anleger an ihren Wertpapierempfehlungen durch die Bankberater zweifeln, mit der Folge, dass das Vertrauen in die Banken gestört wurde. Vor allem Universalbanken gaben Marktanteile im Private Banking ab. Ein Grund für diese Situation kann sich aus der Preisgestaltung in der Anlageberatung ergeben. Diese Thematik stellt für die vorliegende Studie die Ausgangsbasis dar, indem das derzeit übliche Individualmodell einer Universalbank kritisch hinterfragt und auf Alternativen geprüft wird. Die Diskussion der Preismodelle in der Anlageberatung zeigt die Stärken sowie Schwächen der einzelnen Preismodelle mit dem Ergebnis, dass ein sinnvoller Ausweg für die Universalbanken in einer Neuausrichtung der bisherigen Gebührengestaltung zu sehen ist. Begründet wird diese Behauptung mit den sehr häufig unterschiedlichen Interessenlagen der beteiligten Akteure. Eine erfolgsversprechende Alternative sieht der Autor in einem pauschalen Preismodell für die Anlageberatung nach dem ""All-in-Fee""-Konzept. Bei diesem Konzept handelt es sich um ein Prozentmodell auf Basis des Depotvolumens. Das Buch zeigt, unter welchen Voraussetzungen ein Einsatz einer ""All-in-Fee"" möglich sein kann. Dabei gibt dieses Buch auf Grundlage einer Expertenbefragung, ergänzt um eine Institutsbefragung und dem im theoretischen Teil erarbeiteten Aussagen eine Handlungsempfehlung für die Ausgestaltung eines solchen Preismodelles für die Anlageberatung ab."

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Veränderte Preismodelle in der Anlageberatung einer Universalbank für vermögende Privatkunden1
Inhaltsverzeichnis3
Abkürzungsverzeichnis5
Abbildungsverzeichnis6
1 Einleitung7
1.1 Problemstellung7
1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise8
2 Grundlagen9
2.1 Bankleistungen im Wertpapierbereich9
2.2 Private Banking12
2.3 Preispolitik als besonderes Instrument im Marketing-Mix15
2.4 Der Preis und seine Bedeutung im Private Banking16
3 Preismodelle in der Anlageberatung von vermögenden Privatkunden18
3.1 Beziehung der Akteure in der Anlageberatung19
3.2 Individualmodell21
3.3 Honorarberatung auf Stundenbasis25
3.4 Fazit28
3.5 „All-in-Fee“ – als Alternative oder Zusatzgebührenmodell30
4 Empirische Untersuchung37
4.1 Ziel37
4.2 Methodik37
4.3 Vorgehensweise38
4.4 Ergebnisse der Untersuchung40
5 Empfehlung für die Implementierung des „All-in-Fee“-Konzeptes53
6 Zusammenfassung58
Anhang63
Literaturverzeichnis79

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...