Sie sind hier
E-Book

Verbale und Nonverbale Kommunikation im Ländervergleich Österreich / Frankreich

AutorRoya Ghafele
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl176 Seiten
ISBN9783832451950
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Diplomarbeit analysiert den Einsatz von Körpersprache in verschiedenen Konfliktsituationen in Österreich und Frankreich. Sie kann im Geschäftsleben vor allem dafür verwendet werden, um zielgerecht und erfolgreicher Verhandlungen zu führen und mit der passenden Körpersprache die eigene Position selbstsicher durch zu setzen und zu verteidigen. Der Wettbewerbsvorteil Informierter liegt dadurch in der Möglichkeit gezielter und bewusster Kommunikation einzusetzen und vor allem die Körpersprache nicht mehr der Willkür des Unterbewusstseins zu überlassen. Anhand von zahlreichen Illustrationen, Karikaturen und Bildern wird die Verwendung von Körpersprache in Face-to-Face Situationen illustriert. In einem verständlichen Stil geschrieben zeichnet sich die Diplomarbeit vor allem durch Praxisrelevanz und Realitätsbezug aus. Ausgang der Arbeit bildet die Hypothese, dass Körpersprache ein integrativer Bestandteil von Kommunikation bildet, jedoch meist unterschätzt wird. SprecherInnen achten meist nur auf verbale Äußerungen, nonverbale Kommunikation verläuft unbewusst, beziehungsweise nur teilbewusst ab. Damit vermitteln SprecherInnen oft Information, die im Widerspruch zur verbalen Äußerung stehen kann (das Phänomen des „Double Bind“) bzw. ergänzend Informationen zur Verbaläußerung bieten, die Aufschluss auf soziale Kontexte der Situation bieten. So werden beispielsweise Status, Macht, Geschlecht und Formalität des Gespräches durch Körpersprache konnotiert. Die Arbeit beruht auf einer intensiven Feldforschung im interkulturellen Kontext und dokumentiert anhand von lebhaften Beispielen aus dem Alltag verschiedensprachliches Verhalten von ÖsterreicherInnen und FranzösInnen. Darüber Hinaus wird das weite Feld der Emblematik, also festkonnotierter Gesten, dokumentiert. Diese nehmen in Österreich und Frankreich nicht nur andere Formen an, sondern werden auch in völlig unterschiedlichen Situationen verwendet. Ein Geheimtipp für alle, die die Französische Mentalität besser verstehen und ihre Körpersprache trainieren wollen! Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.EINLEITUNG7 2.MEIN PERSÖNLICHER ZUGANG ZUM THEMA9 3.EINIGE GEDANKEN ZUM TITEL11 4.STAND DER GEGENWÄRTIGEN FORSCHUNG ANHAND DER BEARBEITETEN SEKUNDÄRLITERATUR13 4.1Historiographie der Literatur zu nonverbaler Kommunikation13 4.2Pragmatik als Forschungsansatz14 4.3Frauendiskriminierende Aussagen15 4.4Literatur zu Verbaler Kommunikation17 5.SITUIERUNG DER ARBEIT [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...