Sie sind hier
E-Book

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege - Welchen Beitrag kann die Betriebliche Sozialarbeit leisten?

AutorSandra Benz
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl56 Seiten
ISBN9783836644877
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Thema der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist in den vergangenen Jahren ein immer wichtigerer Bestandteil in Betrieben geworden und ist nun in der Mitte der Wirtschaft angekommen. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem Mütter und Väter und somit familienfreundliche Maßnahmen bezogen auf die Kinderbetreuung. Aber das Problem der Balance zwischen Beruf und Familie zeigt sich nicht nur hinsichtlich der Kinderversorgung, sondern auch bei Arbeitnehmern mit Pflegeaufgaben. Diese Arbeit beschränkt sich auf den, bisher noch weniger beachteten, Teilbereich der Erwerbstätigen mit Pflegeverantwortung. Stellen Sie sich vor, Sie erhalten während der Arbeit einen Anruf, dass ihre 80-jährige Mutter gestürzt ist, sich dabei einen schlimmen Bruch zugezogen hat und deshalb für die nächsten Monate Hilfe bei der Versorgung benötigt. Solch ein Szenario, dass plötzlich ein Berufstätiger vor der Herausforderung einer unerwarteten Pflegesituation steht, ist kein Ausnahmefall mehr. Circa jeder 10. Beschäftigte übernimmt mittlerweile die Verantwortung für die Betreuung und Pflege von Angehörigen und dies mit steigender Tendenz. Gründe dafür liegen vor allem im demografischen Strukturwandel. Bisher bieten jedoch lediglich ca. 7 % von 450 befragten deutschen Unternehmen Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege an. Aber familienfreundliche Maßnahmen, die auch eine eventuell eintretende Pflegebedürftigkeit eines Angehörigen berücksichtigen, sind von zentraler Bedeutung. Diese sind zum einen sinnvoll, damit Unternehmen nicht Gefahr laufen, qualifizierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aufgrund einer Unvereinbarkeit zu verlieren oder die Folgen einer Überlastung durch Beruf und Pflege in Form von erhöhten Fehlzeiten, einer Beeinträchtigung des Leistungsvermögens, geringerer Produktivität oder einem höheren Krankheitsstand tragen zu müssen. Zum anderen sind viele Erwerbstätige – insbesondere Frauen – nicht mehr bereit oder in der Lage, aufgrund der familiären Verpflichtungen, ihre berufliche Karriere einzuschränken oder aufzugeben und die damit einhergehenden beruflichen, finanziellen und sozialen Benachteilungen in Kauf zu nehmen. Sie wünschen sich vielmehr eine Vereinbarkeit der zwei Lebensbereiche Beruf und Familie. Dazu gehört auch die Vereinbarkeit von Beruf und einer möglichen Pflegeverpflichtung. Nach dieser kurzen Einführung werden in Kapitel 2 zunächst die aktuellen Rahmenbedingungen in Deutschland aufgezeigt. Anhand dessen soll [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...