Sie sind hier
E-Book

Verfahrenstechnik

AutorWalter Wagner, Werner Hemming
VerlagVogel Communications Group GmbH & Co. KG
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl213 Seiten
ISBN9783834362254
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,99 EUR
Der weitverzweigte Fachbereich Verfahrenstechnik wird übersichtlich dargestellt. Das Buch bietet eine Einführung in die wichtigsten Grundverfahren. Für die Umwelttechnik wichtige Trennverfahren sind besonders herausgearbeitet. Vollständig durchgerechnete Beispiele geben Einblick in die Projektierung von Apparaten und Anlagen.
· Mechanische Verfahren: Oberflächenvergrößerung, Flüssigkeitsabtrennung, Zerlegung von Feststoffgemischen, Stoffvereinigung
· Verfahren der Gasreinigung
· Fluidisieren und Wirbelschichttechnik
· Wärmeübertragung
· Thermische Verfahren: Feststoffabtrennung, Trennverfahren
· Diffusionstrennverfahren
· Chemische Reaktionsverfahren
· Fließblilder verfahrenstechnischer Anlagen
· Prozessleittechnik

Dipl.-Ing. WERNER HEMMING, 1925 in Wetzlar/Lahn geboren. Maschinenbaustudium an der Ingenieurschule in Gießen und an der Technischen Hochschule Aachen. Konstruktionsingenieur im Werkzeugmaschinen- und Apparatebau. Durchführung von Entwicklungs- und Planungsaufgaben für Kernenergieanlagen. Ab 1963 Lehrtätigkeit. Autor und Redakteur technischer Fernlehrgänge. Zeitweise Lehrbeauftragter für mechanische Verfahrenstechnik, Werkzeugmaschinen und Mathematik an der Fachhochschule Konstanz. Verfasser zahlreicher Fachaufsätze.
Dipl.-Ing. WALTER WAGNER, Jahrgang 1941, absolvierte nach einer Lehre als Technischer Zeichner ein Maschinenbaustudium und war 1964 bis 1968 Anlagenplaner im Atomreaktorbau; nach einer Ausbildung zum Schweiß-Fachingenieur war er ab 1968 Technischer Leiter im Apparatebau, Kesselbau und in der Wärmetechnik. 1974 bis 1997 bekam Walter Wagner einen Lehrauftrag an der Fachhochschule Heilbronn, von 1982 bis 1984 zusätzlich an der Fachhochschule Mannheim und von 1987 bis 1989 an der Berufsakademie Mosbach. Im Zeitraum 1988 bis 1995 war er Geschäftsführer der Hoch-Temperatur-Technik Vertriebsbüro Süd GmbH. Seit 1992 leitet er Beratung und Seminare für Anlagentechnik: WTS Wagner-Technik-Service. Walter Wagner ist außerdem Obmann verschiedener DIN-Normen und öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Wärmeträgertechnik, Thermischer Apparatebau und Rohrleitungstechnik.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Titel4
Copyright / Impessum5
Vorwort6
Stichwortverzeichnis204
Inhaltsverzeichnis7
1 Einleitung10
1.1 Wesen und Aufgaben der Verfahrenstechnik10
1.2 Apparat, Anlage,Verfahren11
1.3 Grundverfahren12
1.4 Lagern13
1.5 Fördern14
1.6 Messen, Steuern und Regeln22
1.7 Energieerzeugung und Energieversorgung25
2 Mechanische Verfahren zur Oberflächenvergrößerung26
2.1 Zerkleinern von Feststoffen26
2.2 Flüssigkeitszerteilung37
3 Mechanische Flüssigkeitsabtrennung42
3.1 Disperse Systeme43
3.2 Sedimentation44
3.3 Filtration58
3.4 Trennung von Emulsionen66
3.5 Membranfiltration69
3.6 Auspressen von Flüssigkeiten (Scheidepressen)71
4 Mechanische Zerlegung von Feststoffgemischen72
4.1 Klassieren72
4.2 Sortieren80
4.3 Körnungsanalyse84
5 Verfahren der Gasreinigung90
5.1 Entstaubung91
5.2 Gasreinigung durch Absorption103
5.3 Gasreinigung durch Adsorption106
5.4 Katalytische Gasreinigung107
5.5 Tropfenabscheidung aus Gasen108
6 Mechanische Verfahren zur Stoffvereinigung109
6.1 Mischen109
6.2 Mechanische Verfahren zur Kornvergrößerung121
6.3 Dosieren von Feststoffen125
7 Fluidisieren und Wirbelschichttechnik126
7.1 Schüttgutverhalten in fluiden Medien126
7.2 Berechnung der Wirbelschichtzustandsgrößen127
7.3 Wirbelschichttechnik128
8 Wärmeübertragung132
8.1 Arten der Wärmeübertragung132
8.2 Wärmedurchgang135
8.3 Wärmeübertragungsmittel136
8.4 Wärmeaustauscher136
9 Thermische Verfahren zur Feststoffabtrennung142
9.1 Trocknen142
9.2 Eindampfen und Kristallisieren145
9.3 Sublimieren149
9.4 Extrahieren aus Feststoffen (Auslaugen)149
9.5 Stoffübergang beim Auslaugen und Lösen151
10 Thermische Trennung von Flüssigkeitsgemischen152
10.1 Destillation152
10.2 Rektifikation155
10.3 Flüssig-Flüssig-Extraktion (Solventextraktion)162
10.4 Sorption, Absorption167
11 Diffusionstrennverfahren169
12 Chemische Reaktionsverfahren171
12.1 Reaktionssysteme und Reaktionsapparate171
12.2 Chemische Grundverfahren175
12.3 Biotechnologische Verfahren175
13 Fließbilder verfahrenstechnischer Anlagen181
13.1 Grundfließbild181
13.2 Verfahrensfließbild181
13.3 Rohrleitungs- und Instrumentenfließbild182
14 Prozessleittechnik189
14.1 Allgemeines189
14.2 Gerätetechnik191
14.3 Prozessnahe Komponenten193
14.4 Bussysteme und Buskomponenten197
14.5 Prozessrechner199
14.6 Beobachten und Bedienen eines PLS199

Weitere E-Books zum Thema: Verfahrenstechnik - Fertigungssteuerung

Verfahren der Fertigungssteuerung

E-Book Verfahren der Fertigungssteuerung
Grundlagen, Beschreibung, Konfiguration Format: PDF

Unternehmen mit kurzen Lieferzeiten, hoher Liefertreue und niedrigen Beständen wachsen schneller als der Wettbewerb und erzielen höhere Gewinne. Das Buch zeigt auf Basis aktueller…

Verfahren der Fertigungssteuerung

E-Book Verfahren der Fertigungssteuerung
Grundlagen, Beschreibung, Konfiguration Format: PDF

Unternehmen mit kurzen Lieferzeiten, hoher Liefertreue und niedrigen Beständen wachsen schneller als der Wettbewerb und erzielen höhere Gewinne. Das Buch zeigt auf Basis aktueller…

Umformen und Feinschneiden

E-Book Umformen und Feinschneiden
Format: PDF

Dieses Handbuch verknüpft in ganzheitlicher Darstellung Werkstofftechnik und Technologie bei der Fertigung hochbeanspruchbarer und präziser, endformnaher Teile aus Stählen mit höherer Festigkeit. Es…

Umformen und Feinschneiden

E-Book Umformen und Feinschneiden
Format: PDF

Dieses Handbuch verknüpft in ganzheitlicher Darstellung Werkstofftechnik und Technologie bei der Fertigung hochbeanspruchbarer und präziser, endformnaher Teile aus Stählen mit höherer Festigkeit. Es…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...