Sie sind hier
E-Book

Vergleichende Analyse der Ratingmethodik führender Ratingagenturen am Beispiel von Bankenratings

AutorDominik Reimer
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl77 Seiten
ISBN9783842843424
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In der Theorie der vollkommenen Märkte ist für Ratingagenturen, wie sie inzwischen bekannt geworden sind, keine Verwendung oder Erfordernis. Ein vollkommener Markt zeichnet sich unter anderem durch eine vollkommene Informationsgleichheit unter den verschiedenen Parteien aus. Da aber für den Kreditgeber bzw. Investoren die Ausfallrisiken des aufgenommenen Kredites bzw. des Anlageproduktes nicht immer klar erkennbar sind, treten Ratingagenturen als Vermittler auf um diese asymmetrische Informationsverteilung aufzuheben und dem Kreditgeber ein fundiertes Bild über seine Anlageoptionen zu geben. Die Ratingagenturen analysieren und bewerten Anlageoptionen und vergeben für diese ein Rating, was dem Anleger die Rückzahlungssicherheit seiner Anlage am gewünschten Fälligkeitsdatum bzw. die Sicherheit der rechtzeitigen Zins- und Tilgungszahlungen anzeigt. Das Rating wird dabei auf einer festgelegten Skala vergeben, damit Vergleiche zwischen verschiedenen Anlageoptionen möglich sind. Obwohl die Ratingagenturen mittlerweile einer staatlichen Aufsicht unterliegen, sind diese in den vergangenen Jahren durch die Finanzkrise verstärkt in die Kritik geraten. Dabei reichen die Kritikansätze von mangelnder Transparenz der Ratingmethodik über die zu langsame Anpassung der vergebenen Ratings bis hin zu Interessenkonflikten, die für die Ratingagenturen bei der Vergabe der Ratings auftreten. In folgender Arbeit soll beschrieben werden, welche Aufgabe Ratings auf den Finanzmärkten übernehmen. Anhand von Bankenratings wird die Methodik bei der Vergabe von Ratings beschrieben und analysiert. Dazu wird nach der allgemeinen Definition von Ratings zunächst ein genereller Überblick über den Ratingmarkt und dessen Entwicklung gegeben. In den vergangenen Jahren wurde der Ratingmarkt fast komplett von den amerikanischen Firmen Standard & Poors, Moody´s und Fitch dominiert. Da diese Firmen prinzipiell den gesamten Ratingmarkt beherrschen, wird innerhalb dieser Arbeit auf eine Betrachtung kleinerer Ratingagenturen verzichtet. Folgend werden anhand der durch die Ratingagenturen öffentlich gemachten Angaben die Methodiken und Annahmen bei der Vergabe von Ratings für die Kreditinstitute beschrieben. Prinzipiell wird hier zwischen quantitativen Kriterien und qualitativen Kriterien unterschieden, die bei der Vergabe von Ratings eine wichtige Rolle spielen. Ergänzend werden Unterschiede bei der Ratingmethodik zwischen den verschiedenen Ratingagenturen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Prozessmanagement - Geschäftsprozesse

Risikomanagement für Geschäftsprozesse

E-Book Risikomanagement für Geschäftsprozesse
Leitfaden zur Einführung eines Risikomanagementsystems Format: PDF

Gesetzliche Änderungen wie Basel II, KonTraG oder Sarbanes-Oxley Act machen ein nachweisbares Risikomanagement unabdingbar. Mit diesem Band erhalten Sie eine kompakte Anleitung, wie Sie am besten ein…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...