Sie sind hier
E-Book

Verhaltensänderungen im Kundengeschäft der Banken aufgrund der Insolvenzrechtsreform

Eine ökonomische Analyse der geänderten Rechtsvorschriften

AutorStefanie Tölke
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl67 Seiten
ISBN9783832429942
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Zum 1. Januar 1999 trat die Insolvenzordnung für alle nach diesem Stichtag beantragten Verfahren in Kraft und löste die Konkursordnung von 1877, die Vergleichsordnung vom 1935 und die in den neuen Bundesländern geltende Gesamtvollstreckungsordnung von 1991 ab. Grund dafür war, daß Konkurs- und Vergleichsordnung nicht mehr in der Lage waren, eingetretene wirtschaftliche Krisen zu bewältigen. Die Anzahl der Konkursverfahren stieg kontinuierlich, während die Befriedigungsquote der ungesicherten Gläubiger aufgrund der Belastung der Massegegenstände zugunsten einer Gläubigerminderheit sank. Gang der Untersuchung: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, eine ökonomische Analyse der geänderten Rechtsvorschriften in Bezug auf Verhaltensänderungen der Kreditinstitute im Kundengeschäft zu liefern. Dafür erscheint es sinnvoll, im Kapitel 2 einleitend allgemein auf Finanzierungsrisiken, auf Insolvenz und auf davon betroffene Personen / Institutionen einzugehen. Im Kapitel 3 erfolgt eine Darstellung der Verfahrensabläufe, verbunden mit den Reformzielen der Insolvenzordnung sowie den beteiligten Personen. Ebenfalls kurz eingegangen wird auf Neuerungen wie Insolvenzplan, Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung. Nach Schaffung der Grundlagen erfolgt die ökonomische Analyse der geänderten Rechtsvorschriften. Im Mittelpunkt stehen dabei die verschärften Anfechtungsrechte, die Kreditvergabe und die Verwertung von Sicherheiten, ohne daß dabei ein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben werden kann und soll. Regelungen zur Abwicklung von Arbeitsverhältnissen oder zu besonderen Vermögensmassen sind nicht Gegenstand dieser Arbeit. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisIII 1.Einleitung1 2.Finanzierungsrisiken und Insolvenz1 2.1Finanzierungsrisiken1 2.1.1Entscheidungsphase2 2.1.2Vertragsphase2 2.1.3Abwicklungsphase3 2.2Idealtypische Beschreibung des Zustandes der Insolvenz3 2.3Betroffene der Insolvenz4 3.Von derKonkurs- / Vergleichsordnung zur Insolvenzordnung6 3.1Vergleich der Verfahrensabläufe6 3.1.1Ablauf Konkursverfahren6 3.1.2Ablauf Vergleichsverfahren7 3.1.3Ablauf Regelinsolvenzverfahren7 3.2Defizite der Konkurs-/ Vergleichsordnung und die Reformziele der Insolvenzordnung8 3.3Insolvenzgründe10 3.3.1Zahlungsunfähigkeit (§ 17 InsO)11 3.3.2Drohende Zahlungsunfähigkeit (§ 18 InsO)12 3.3.3Überschuldung (§ 19 InsO)13 3.4Die Beteiligten im Konkurs- und Insolvenzverfahren14 3.4.1Gemeinschuldner [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftsrecht - Handelsrecht - Arbeitsrecht

Der GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der GmbH-Geschäftsführer
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF

Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…

Der GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der GmbH-Geschäftsführer
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF

Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer
Grundwissen, Haftung, Vertragsgestaltung Format: PDF

Das Buch gibt wichtige Hinweise zu Themen wie Haftungsfragen, Strafvorschriften, Sorgfaltspflichtverletzungen und Verantwortung der GmbH Dritten gegenüber, veranschaulicht an zahlreichen Beispielen…

Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer
Grundwissen, Haftung, Vertragsgestaltung Format: PDF

Das Buch gibt wichtige Hinweise zu Themen wie Haftungsfragen, Strafvorschriften, Sorgfaltspflichtverletzungen und Verantwortung der GmbH Dritten gegenüber, veranschaulicht an zahlreichen Beispielen…

Weitere Zeitschriften

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...