Sie sind hier
E-Book

Versicherungs-IT und Mikroversicherung

Gestaltung von effizienten Versicherungs-IT-Strukturen in Südostasien

AutorS Schumann
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl80 Seiten
ISBN9783836642798
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,00 EUR
Im Rahmen des vorliegenden Fachbuches wird untersucht, ob an eine Versicherungs-IT in Südostasien besondere Anforderungen gestellt werden. Als mögliche Ursachen für diese speziellen Anforderungen werden sowohl regionale Faktoren als auch durch die Geschäftsprozesse bedingte Faktoren bewertet.
Die Untersuchung der regionalen Faktoren fokussiert sich auf die für den Aufbau und Betrieb einer Versicherungs-IT notwendige Infrastruktur. Es erfolgt eine Vergleich der Situation der ASEAN5 Staaten mit Deutschland. Basierend auf ausgewählten Kennzahlen wird dieser Vergleich sowohl für die Ballungszentren als auch für die ländlichen Gebiete vorgenommen.
Die Betrachtung der aus den Geschäftsprozessen in Südostasien resultierenden besonderen Anforderungen wird auf die Geschäftsprozesse der Mikroversicherung beschränkt. Dabei werden insbesondere die von der klassischen Versicherung abweichenden IT-Anforderungen bewertet.
Ziel der Untersuchungen ist die Beantwortung der Frage, ob aus dem Geschäftsfeld Mikroversicherung besondere Anforderungen an eine Versicherungs-IT resultieren. In diesem Zusammenhang wird sowohl die Anzahl der Versicherungskunden in diesem Geschäftsfeld als auch die Rolle des Versicherungsunternehmens in der Wertschöpfungskette sowie den gegebenenfalls vorhandenen Kooperationsbeziehungen betrachtet.
Im Ergebnis der durchgeführten Untersuchungen wird die Kombination der regionalen Faktoren mit den Besonderheiten der Mikroversicherung bewertet. Dabei steht der Vertrieb von Mikroversicherungen in ländlichen Regionen im Fokus. Hierfür werden die aus beiden Untersuchungen resultierenden Erkenntnisse verschmolzen und zu einer gemeinschaftlichen Lösung umgesetzt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Versicherungs-IT und Mikroversicherung1
Inhaltsverzeichnis3
Abbildungsverzeichnis5
Tabellenverzeichnis6
1. Einleitung7
1.1.Einführung und Problemstellung7
1.2.Vorgehensweise8
2. Südostasien - Überblick und Abgrenzung10
2.1.Geographische Einordnung10
2.2.Kulturelle und Religiöse Zuordnung12
2.3.Wirtschaft und Politik12
3. Besonderheiten in Südostasien16
3.1.Regionale Besonderheiten17
3.2.Spezifika der Geschäftsprozesse18
4. Analyse und Vergleich der Infrastruktur19
4.1.Analyse des Global Competitiveness Index20
4.2.Analyse des Network Readiness Index25
4.3.Vergleich der Ballungs- und ländlichenGebiete36
4.4.Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse44
5. Mikroversicherung und IT Anforderungen45
5.1.Einführung in die Mikroversicherung46
5.2.Besonderheiten der Mikroversicherung48
5.3.Einsatz von IT in der Mikroversicherung50
5.4.Klassifizierung von IT-Lösungen für die Mikroversicherung60
5.5.Zusammenfassung der Erkenntnisse64
6. IT Lösungsansätze für Mikroversicherung in Südostasien66
6.1.Anwendung der Klassifizierung der IT-Lösungsansätze66
6.2.IT Lösungsansätze für klassische Versicherungsprodukte68
6.3.Lösungsansätze für die Mikroversicherung71
6.4.Zusammenfassung75
7. Fazit76
Literaturverzeichnis79

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...