Sie sind hier
E-Book

War Rooms: Medienphilosophische Aspekte - Räumlichkeit - Zeitlichkeit - Medialität

VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl143 Seiten
ISBN9783842803183
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
"Dieses Buch zeigt die Ursprünge und historischen Weiterentwicklungen des Konzepts ""War Room"". Darüber hinaus erfolgt eine kritische Analyse der philosophischen Grundaspekte Medialität, Räumlichkeit und Zeitlichkeit in Bezug auf War Rooms. War Rooms waren ursprünglich Kommandozentralen für den militärischen Bereich, in erster Linie darauf ausgerichtet, Entscheidungsfindungen zu optimieren. Die Weiterentwicklungen dieser geschichtlichen Konzeption sind insofern höchst bedeutsam für die Gegenwart, da sie als Vorlagen für heutige Entscheidungszentren in Politik und Wirtschaft dienen. Trotz dieser Relevanz wurde die Thematik bisher kaum bearbeitet. Das Buch besteht aus drei Teilen: Erstens wird die historische Entwicklung der Idee des Feldherrn anhand einer vierteiligen Feldherrntypologie nachgezeichnet (genialer, technokratischer, technisch-psychologischer und informatisierter Feldherr). Zweitens werden drei bedeutsame geschichtliche Beispiele für War Rooms angeführt (Schlieffenplan, Cabinet War Rooms, White House Situations Room), die sich jeweils auf einen der drei letzten Feldherrntypen beziehen. Schließlich werden die herausgearbeiteten Feldherrnstufen hinsichtlich medienphilosophischer Aspekte analysiert. This book evaluates the origins as well as the historical advancements of the War Room conception. Additionally, a critical analysis of the War Room´s philosophical aspects, mediality, spatiality, and temporality is provided. Originally, War Rooms were command centers for the military domain, primarily set up to optimise decision-making. The advancements of this historical conception are highly relevant, because they serve as role models for command centers in current politics and business. Even with this relevance, the topic of this book has hardly been covered until now. This book consists of three main parts. The first part focuses on the historical development of the idea of the commander that is based on a four-part typology, ingenious, technocratic, technical-psychological, and informatised commander. The second part cites three historically important examples - Schlieffenplan, Cabinet War Rooms, and White House Situations Room - that each correspond with one of the three latter types of commanders. The last part offers an analysis on the previously elaborated levels of the commander as they pertain to the mediaphilosphical aspects."

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort3
Preface4
Inhaltsverzeichnis7
1 Einleitung9
1.1 Ausgangssituation und Forschungsanlass9
1.2 Forschungsfrage und Zielsetzung11
1.3 Vorgehensweise und Methodik12
2 Die historische Entwicklung der Idee des Feldherrn16
2.1 Der Typ des genialen Feldherrn16
2.2 Der Typ des technokratischen Feldherrn25
2.3 Der Typ des technisch-psychologischen Feldherrn44
2.4 Der Typ des informatisierten Feldherrn71
3 Historische Beispiele für War Rooms98
3.1 Der Schlieffenplan98
3.2 The Cabinet War Rooms109
3.3 The White House Situations Room117
4 Medienphilosophische Aspekte - Kritische Schlussbemerkung125
5 Quellenangaben134
5.1 Literaturverzeichnis134
5.2 Abbildungsverzeichnis139
Kurzfassung140
Abstract141
Der Autor142
The Author142

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...