Sie sind hier
E-Book

Was kennzeichnet Führungs- und Nachwuchsführungskräfte in der postfordistischen Arbeitswelt?

AutorTobias Schleifer
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl57 Seiten
ISBN9783842834392
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Einleitung: Unsere liberal-demokratische Gesellschaft ist einem andauernden Wandlungsprozess unterworfen. An die Stelle der Industriegesellschaft ist längst eine postindustrielle Gesellschaft getreten. Vor dem Hintergrund des technischen Fortschritts und gesamtgesellschaftlicher Tendenzen wie zum Beispiel der Globalisierung, dem demographischen Wandel und der Individualisierung vollziehen sich auf allen Ebenen der Arbeitswelt Umbrüche. Die über Jahrzehnte gebildeten und gefestigten grundlegenden Strukturen verändern sich immer rasanter. Die Dynamik der heutigen Zeit zwingt Organisationen und speziell Wirtschaftsunternehmen zur ständigen Anpassung an sich ändernde Erfordernisse. Aber nicht nur Unternehmen, sondern auch ihre Mitarbeiter sehen sich zunehmend einer veränderten Arbeitswelt gegenüber. Im Kontrast zu den Charakteristika des Fordismus und Taylorismus werden im Theorieteil dieser Arbeit die in der postfordistischen Arbeitswelt zur Entfaltung kommenden Veränderungen und Auswirkungen auf die Akteure herauskristallisiert. So werden die Veränderung der Betriebs- und Arbeitsorganisation und ihre Folgen für die Mitarbeiter und Führungskräfte dargelegt. Diese Veränderungen ziehen das zunehmende Erfordernis der Personal- und Führungskräfteentwicklung nach sich. Was aber macht die Akteure in dieser als postfordistisch charakterisierten Arbeitswelt aus? Gefragt wird nicht nach Arbeitnehmern, deren Berufe heute noch genauso ausgeübt werden wie vor beispielsweise 60 Jahren. Es soll vielmehr eine Zielgruppe betrachtet werden, bei der die vermeintliche Komplexität der heutigen Arbeitswelt besonders zum Vorschein tritt. Dafür wird die praktische Ebene betreten und betrachtet, welche Fähigkeiten Unternehmen von Führungs- und Nachwuchsführungskräften erwarten. Angenommen wird hierbei, dass Anforderungen an eine Nachwuchsführungskraft besonders an einem schwierigen Prozess wie dem Übergang von der Mitarbeiterstelle zur Führungskraft deutlich gemacht werden können. Schließlich darf vermutet werden, dass die Anforderungen an Nachwuchsführungskräfte besonders beim Statuswechsel von der Mitarbeiterstelle zur Führungskraft zur Geltung kommen. So ist der Übergang des Mitarbeiters zur Führungskraft sowohl für den Betroffenen als auch für das Unternehmen mit Herausforderungen verbunden. Deswegen soll das Augenmerk nicht nur auf Seiten der Nachwuchskraft und dessen Fähigkeiten liegen bzw. den Fähigkeiten, welche das Unternehmen von ihr verlangt. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...