Sie sind hier
E-Book

Wege ins Erwachsenenalter in Europa

Italien, Westdeutschland und Schweden im Vergleich

AutorLars Dommermuth
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl246 Seiten
ISBN9783531907994
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Im Mittelpunkt der Analyse des Einmündungsverlaufes in das Erwachsenenalter steht der Zeitpunkt der wichtigsten Übergangsereignisse (Berufseinstieg, Auszug aus dem Elternhaus, gemeinsame Haushaltsgründung mit einem Partner, Heirat, Geburt des ersten Kindes).
Auf Basis dieser Information untersucht Lars Dommermuth die Prävalenz, den Zeitpunkt und die Sequenz der relevanten Statusveränderungen sowie die gesamte Dauer des Einmündungsprozesses. Dabei überprüft er den Einfluss von unabhängigen Faktoren auf diese Prozesse und analysiert den Wandel in den Verlaufsmustern.

Lars Dommermuth ist zur Zeit wissenschaftlicher Angestellter beim Statistischen Zentralamt Norwegen in der Abteilung für Demografie und Sozialforschung mit den Schwerpunkten Lebenslauf-, Jugend- und Familiensoziologie.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung6
Inhalt7
1 Einführung15
2 Zwischen Jugend und Erwachsenenalter20
2.1 Der Lebenslauf als Institution20
2.2 Die Einmündung in das Erwachsenenalter30
3 Die sozialstaatlichen Rahmenbedingungen beim Weg in das Erwachsenenalter in Italien, Westdeutschland und Schweden55
3.1 Die europäischen Wohlfahrtssysteme im Überblick55
3.2 Wohlfahrtsstaaten und der Weg in das Erwachsenenalter62
4 Der Einfluss individueller Ressourcen und sozialer Merkmale auf den Übergang in das Erwachsenenalter82
4.1 Der ökonomische Verselbständigungsprozess83
4.2 Der soziale Verselbständigungsprozess85
5 Aufbau der empirischen Studie96
5.1 Institutionelle Rahmenbedingungen, Destandardisierung und individuelle Merkmale: Drei Ebenen die den Weg in das Erwachsenenalter prägen96
5.2 Der Fertility and Family Survey102
5.3 Statistische Methoden116
5.4 Aufbau der empirischen Studie121
6 Der Weg in das Erwachsenenalter in Westdeutschland, Italien und Schweden124
6.1 Die erste Arbeitserfahrung124
6.2 Der Auszug aus dem Elternhaus136
6.3 Die Partnerschaftsbildung150
6.4 Die Familiengründung176
6.5 Die Dauer des sozialen Verselbständigungsprozesses191
6.6 Phasen und Übergangsmuster207
7 Wege ins Erwachsenenalter in Europa225
7.1 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse225
7.2 Die Lage der jungen Erwachsenen in Europa236
Literaturverzeichnis243

Weitere E-Books zum Thema: Europäische Union - EU und Politik

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...