Sie sind hier
E-Book

Auf Wiedersehen Gestern! Die Suche nach dem 'Königsweg' im politischen Umgang mit Vergangenheit

Erinnern oder Vergessen?

AutorJohannes Stekeler
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783656554752
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1, Universität Konstanz (FB Politikwissenschaft), Veranstaltung: Vertiefungsseminar 'Politische Ethik', Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ein Volk, das diese wirtschaftlichen Leistungen erbracht hat, hat ein Recht darauf, von Auschwitz nichts mehr hören zu wollen.' Franz Josef Strauß, 1969. Arbeit scheint auch zwanzig Jahre nachdem die Tore der NS-Vernichtungslager geschlossen wurden, 'frei' zu machen. Sich auf den Wiederaufbau und in die Arbeit zu stürzen, den Blick immer geradeaus gen Zukunft, die 'fetten' Wirtschaftswunderjahre genießen und bei allem stets den Blick über die Schulter, den in die Vergangenheit vermeiden - dies kann auch eine Methode sein, Vergangenes hinter sich zu lassen und sich deren Last zu entledigen. Doch ist dies der beste Weg eine schlimme Vergangenheit zu 'bewältigen'? Kann die Schuld aus vergangenen Tagen einfach unreflektiert durch 'wirtschaftliche Leistungen' abgegolten werden? Kommt diese fragwürdige Aussage des ehemaligen CSU-Politikers nicht einer Ohrfeige für alle Opfer des Genozids gleich? Denn genau die Opfer sind es, gegenüber denen sich Täter, Volk und Staat für die ihnen angetanen Verbrechen zu verantworten haben. Sie und nicht zuletzt die, die in ihrem Namen sprechen, stehen zwischen der Unabweisbarkeit der Erinnerung und dem Drang zu vergessen. Aber nicht nur diejenigen, die auf der Seite der Täter und Verlierer stehen, äußern den Wunsch nach Vergessen. Auch auf Seiten der Opfer und Sieger kann Nicht-Erinnern eine Alternative sein. Amnestie und gewollte Amnesie, so zeigt der Verlauf der Geschichte, waren zu allen Zeiten willkommene Werkzeuge im Umgang mit unrühmlicher Vergangenheit. Die Geschichte zeigt aber auch, dass bloßes Verdrängen oder Erlassen von Schuld den Nährboden für noch mehr Schuld (z.B. Rache) bieten kann und die Zukunft damit auf wackelige Beine stellt. Es stellt sich also die Frage, welches wohl die beste Art ist mit Vergangenheit umzugehen und ob es vielleicht so etwas wie einen 'Königsweg' für die schuldbeladenen Staaten und Menschen gibt? Und wenn ja, was steht auf dessen Wegweiser - Vergessen oder Erinnern?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Außenpolitik - Sicherheitspolitik

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...