Sie sind hier
E-Book

Zahlungssicherheit beim Electronic Commerce in der Business-to-Consumer Beziehung

AutorMarc Schreiber
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl131 Seiten
ISBN9783832414986
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Kaum ein Thema hat in letzter Zeit die Medien so beschäftigt wie der Electronic Commerce. Neben überschwenglichen Meldungen vom Einkaufsparadies Internet, in dem es nichts gibt was man nicht kaufen kann, wurde jedoch auch immer wieder darauf aufmerksam gemacht, keine Kreditkartennummern und andere sensible Zahlungsdaten über das Internet zu verschicken. Daraus ergibt sich das Problem des sicheren Bezahlens beim Elektronic Commerce. Zur Lösung dieses Problems wurden eine Reihe von Vorgehensweisen und Protokolle entwickelt. In Deutschland am bekanntesten, sind das von der Deutschen Bank in einem Pilotprojekt getestete eCash, das SET-Protokoll der Kreditkartenunternehmen und die von einem Konsortium aus Commerzbank, Dresdner Bank und anderen getesteten CyberCash-Protokolle. Die sehr unterschiedlichen Ansätze werden in der folgenden Arbeit vorgestellt. Sie können am einfachsten nach ihrem Einsatzbereich kategorisiert werden. Bei den Einsatzbereichen unterscheidet man Micro-, Small- und Macro-Payments nach der Höhe des zu Zahlenden Betrages. Mit der Betragshöhe einher gehen die Sicherheitsvorkehrungen, welche die verschiedenen Systeme treffen. Der Focus der Arbeit liegt auf den von digitalen Zahlungssystemen zu erfüllenden Sicherheitsanforderungen. Hierzu gibt es verschiedene Mechanismen, welche zumeist auf der modernen Kryptographie, der Lehre vom Ver- und Entschlüsseln von Daten und Nachrichten mittels mathematischer Algorithmen, beruhen. Abschließend soll erarbeitet werden, welchen Stellenwert die Zahlungssicherheit für die aktiven Teilnehmer am Electronic Commerce hat und welche Ziele sich daraus ergeben. Berücksichtigt werden die Standpunkte des Zahlenden, des Zahlungsempfängers, des Issuers/Acquirers und der Hersteller von Zahlungssystemen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis A.Einleitung1 I.Problemstellung1 II.Theoretische Begriffsabgrenzung2 1.Business-to-Consumer Beziehung2 2.Electronic Commerce3 3.Zahlungssicherheit5 III.Vorgehensweise6 B.Rahmenbedingungen des Zahlungsverkehrs beim Electronic Commerce8 I.Marktvolumen und -potential des Electronic Commerce8 1.Profil der Internetnutzer9 2.Marktvolumen10 3.Beim Electronic Commerce verwendeten Zahlungssysteme12 II.Markroumfeld des Electronic Commerce in der Business-to- Consumer-Beziehung13 1.Ökonomische Einflußgrößen13 2.Politisch-rechtliche [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Transportwesen

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Vom Stauhaken zum Container

E-Book Vom Stauhaken zum Container
Hafenarbeit im Wandel Format: PDF

»Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder wurden dorthin exportiert…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...