Sie sind hier
E-Book

Zinnhaltige polyzentrische Lewis-Säuren - neue Reagenzien zur Anionenkomplexierung

AutorAndreas Rühlemann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl59 Seiten
ISBN9783832404703
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Komplexchemie multidentater azyklischer Liganden erlebte im letzten Jahrhundert eine stetige Entwicklung. So sind beispielsweise die Chelate, die vom Tetramethylethylendiamin und Metallkationen gebildet werden, jedem Chemiker bekannt. 1967 brach eine neue Ära in der Koordinationschemie für Metallkationen an. C. J. PEDERSEN stellte eine Klasse von Verbindungen vor, die den Namen „Kronenether“ erhielt und sich durch außergewöhnliches Komplexierungsverhalten gegenüber Alkalimetallkationen auszeichnet. Dieses Verhalten beruht auf der multidentaten Donorfunktion der Sauerstoffatome, die das Metallkation im Inneren des Kronenethermoleküls fixieren. Dieses Gebiet wurde schnell Gegenstand intensiver Untersuchungen und durch Variationen von Ringgröße, Donor-Heteroatomen u.ä. konnte eine Vielzahl von kronenetherartigen Verbindungen dargestellt werden. Eine Variante der Fixierung von Lewis-Saeurezentren in molekularen Wirten ist ihre kovalente Einbindung in das Molekularskelett. Besonders eignen sich hierfür die Elemente der 4. Hauptgruppe Silicium, Germanium und Zinn aber auch Übergangsmetalle wie Quecksilber. Entsprechende Zinn(IV)haltige Verbindungen sollten problemlos in das Konzept multidentater Lewis-Saeuren eingeordnet werden können. Sind in einem Molekül zwei oder mehrere Zinnatome mit Akzeptoreigenschaften vorhanden, können diese Anionen reversibel komplexieren. Auch in unserem Arbeitskreis sind offenkettige methylen- und ethylenverbrueckte Di- und Trizinnverbindungen intensiv untersucht worden. In jüngster Zeit gelang auch die Synthese des 1,5,9 - Tristannacyclododecans. Zusammenfassung: In Fortführung dieser Untersuchungen an zwei - und mehrzentrigen Zinnderivaten im Rahmen des Konzeptes der polyzentrischen Lewis Säuren ergab sich die Aufgabenstellung für vorliegende Arbeit. 1. Es sollten propylenverbrückte azyclische Di-, Tri- und Tetrazinnverbindungen dargestellt und ihre Eigenschaften untersucht werden. Der 2. Schwerpunkt lag auf der nochmaligen Synthese der 1,5,9, - Tristannacyclododecane unter dem besonderen Aspekt des Studiums ihres Transportverhaltens gegenüber bestimmten Anionen. 3. Schließlich stand die Synthese und die Charakterisierung der butylverbrückten 1,6,11 - Tristannacyclopentadecane soewie das Studium dieser Verbindungen hinsichtlich ihrer Transporteigenschaften im Mittelpunkt. Durch NMR-spektroskopische Untersuchungen sowohl in Lösung als auch im Festzustand sowie mit Mitteln der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Chemie - Biochemie

Heißkanal-Technik

E-Book Heißkanal-Technik
Format: PDF

Der Heißkanal ist das für Qualität und Wirtschaftlichkeit entscheidende Werkzeugteil beim Spritzgießen. Die verschiedenen technischen Varianten und Konstruktionsprinzipien…

Heißkanal-Technik

E-Book Heißkanal-Technik
Format: PDF

Der Heißkanal ist das für Qualität und Wirtschaftlichkeit entscheidende Werkzeugteil beim Spritzgießen. Die verschiedenen technischen Varianten und Konstruktionsprinzipien…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Weitere Zeitschriften

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...