Sie sind hier
Fachzeitschrift

IASLonline

IASLonline

E-Zeitschrift für Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft sowie Netzkunst

IASLonline hat sich als größter Anbieter für elektronische Rezensionen in der Deutschen Literatur- und Kulturwissenschaft etabliert.

Ab September 2007 publiziert IASLonline neben Rezensionen auch Aufsätze. Wir reagieren damit erneut auf ein Defizit: bislang gibt es keine Zeitschrift, in der intermediale Forschungsbeiträge adäquat publiziert werden können.

IASLonline wird vorrangig solche Forschungsbeiträge veröffentlichen, die durch die Publikation im Netz einen deutlichen multimedialen Mehrwert gegenüber dem Druck entfalten ( Profil). Beiträge für IASLonline liegen deshalb insbesondere im Spektrum theoretischer wie angewandter Forschung zur Intermedialität, zu Einzelmedien, zur Sozialgeschichte sowie zur Editionsphilologie.

Alle veröffentlichten Beiträge unterliegen neben dem internen Begutachtungsprozess einem peer-reviewing, das mit Hilfe externer Beiräte durchgeführt wird.

Bestellen Sie hier:

Abo-InfoJahresabonnementReduzierte Abos
InlandAuslandInstitutionProbeaboStudentenabo
kostenlos
Einzelheft
Ladenpreis
ErscheinungAuflage
Turnusverkauftverbreitet
keine Periodizität, da laufend eingestellt wird
Spezial-InfoVerlag / Anschriftaktualisiert amSeitenaufrufe
IASLonline19.06.20112184
Schellingstr. 3
,
80799 München
AnsprechpartnerProf. Dr. Oliver Jahraus Anfrage an Verlag schicken
0
(089) 2180 3871
Anzeigenannahme
RedaktionGeorg Jäger Anfrage an Redaktion schicken
(089) 2180-2395
(089) 2180-3871

Publikationen zum Thema:

Zeitschriften zum Thema: Germanistik - Literatur - Deutsche Philologie - Linguistik

Deutsche Sprache

Deutsche Sprache

Die Sprachwissenschaft, die sich zunehmend spezialisiert und in neuen Teildisziplinen verästelt, benötigt dringend ein Kommunikationsorgan, das die auseinanderstrebenden Forschungsfelder ...

Variations

Variations

Variations ist eine komparatistische Literaturzeitschrift der Universität Zürich. Sie ist ein dreisprachiges Forum (deutsch, französisch, englisch) und fördert den Austausch im Bereich der ...

Sprachreport

Sprachreport

Informationen und Meinungen zur deutschen Sprache "... vierteljährlich wird SPRACHREPORT über Forschungen und Meinungen zu aktuellen Themen der germanistischen Sprachwissenschaft informieren, ...

Literatur für Leser

Literatur für Leser

«literatur für leser» ist eine Zeitschrift, deren Beiträge sich auf die literarischen Texte, ihre poetische und historische Eigentümlichkeit einlassen und die interpretierende Auseinandersetzung ...

E-Books zum Thema: Geisteswissenschaften allgemein

Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen

E-Book Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF

Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…