Sie sind hier
E-Book

Analyse der Auswirkungen von Basel II auf die Finanzierung mittelständischer Unternehmen

AutorStefan Haußwald
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783638289900
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. (Fachrichtung Industrie), Sprache: Deutsch, Abstract: Kreditinstitute spielen in den modernen Volkswirtschaften eine bedeutende Rolle, sowohl als Mittler zwischen Einlegern und Kreditnehmern als auch als Anbieter vielfältiger Finanzdienstleistungen. Deshalb ist es wichtig durch eine geeignete Risikovorsorge die Stabilität des Finanzsektors zu schützen.1 Nachdem die im Juni 1988 veröffentlichte Baseler Eigenkapitalvereinbarung (Basel I) zum Jahresende 1992 in Kraft getreten ist, legte der Baseler Ausschuss am 3. Juni 1999 eine Revision dieser Eigenkapitalvereinbarung zur Konsultation vor. Auf das im Januar 2001 vorgelegte zweite Konsultationspapier werde ich mich im folgenden beziehen, wobei aber nicht gewährleistet ist, dass dieses Konsultationspapier exakt in der vorliegenden Fassung umgesetzt wird. Aufgrund andauernder Diskussionen sind geringfügige Änderungen denkbar. Die neue Baseler Eigenkapitalvereinbarung (Basel II) hat sich zum Ziel gesetzt, die Sicherheit des Finanzsystems weiterhin zu gewährleisten, die Wettbewerbsbedingungen zu verbessern sowie Risiken umfassender in die Kalkulation einzubeziehen.2 Kosten, die aufgrund von Kreditausfällen entstehen, sollen verursachungsgerecht auf die Kreditnehmer verteilt werden. Vor allem für den Mittelstand, der aufgrund seines durchschnittlich sehr hohen Verschuldungsgrades und seiner erhöhten Insolvenzgefahr für die Banken ein erhebliches Risiko darstellt, werden die in Basel gefassten Beschlüsse erhebliche Auswirkungen haben. 1 Vgl. Deutsche Bundesbank: [Monatsbericht], S.15 2 Vgl. Keiner, Thomas: [Rating], S.30

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...