Sie sind hier
E-Book

»Anthropologe und Forschungsreisender«

Biographie und Anthropologie Egon Freiherr von Eickstedts (1892–1965)

AutorDirk Preuß
VerlagHerbert Utz Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl401 Seiten
ISBN9783831608720
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,99 EUR
Egon Freiherr von Eickstedt (1892–1965), Begründer der „Breslauer Schule“, zählt zu den wichtigen Protagonisten der jüngeren physischen Anthropologie in Deutschland. Die vorliegende Arbeit geht dem Leben und Werk dieses Anthropologen und Forschungsreisenden nach, der als Wissenschaftler im Deutschen Kaiserreich, der Weimarer Republik, dem „Dritten Reich“, der SBZ sowie der Bundesrepublik Deutschland agierte. Ebenso werden seine wissenschaftlichen Konzeptionen in einem Zeitraum von rund 40 Jahren über die politischen Umbrüche hinweg dargestellt und innerhalb der Anthropologie des 20. Jahrhunderts verortet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
2 Biographie Egon Freiherr von Eickstedts (Seite 14)

2.1 Kindheit und Jugend

Als preußischer Staatsangehöriger wurde Egon Rudolf Ernst Adolf Hans Dubslaff Freiherr von Eickstedt am 10. April 1892 in Jersitz bei Posen als einziges (überlebendes) Kind von Hans Carl Adolf Dubslaff v. Eickstedt (1860–1898) und dessen Frau Elisabeth Agnes Dorette Martha, Mädchenname Pauer (1871– 1945), geboren. Egon Frhr. v. Eickstedt wurde evangelisch-lutherisch getauft. Sein Vater arbeitete als Königlich Preußischer Distriktskommissar in Borek, verstarb allerdings sechs Jahre nach der Geburt seines Sohnes,3 so dass die Bezugspersonen des Heranwachsenden mehr noch als die Mutter v. a. die Großmutter und die Tante väterlicherseits gewesen sein sollen. Von Eickstedt besuchte Schulen in Berlin und Dresden sowie ein Internat in Halberstadt.
Archivalisch nachweisbar ist hierbei seine Aufnahme während des Schuljahres 1911/12 in die Unterprima der Städtischen Oberrealschule zu Dresden (Johannstadt) , an der er am 17. Februar 1913 das Reifezeugnis erhielt und als Berufswunsch angab, Schriftsteller werden zu wollen. Noch im gleichen Jahr nahm v. Eickstedt ein Studium in Berlin auf.
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis8
Vorwort12
1 Einleitung14
2 Biographie Egon Freiherr von Eickstedts19
2.1 Kindheit und Jugend19
2.2 Studienzeit20
2.3 Assistentenjahre und erste Anstellungen32
2.4 Die Deutsche Indien-Expedition 1926–192936
2.5 Privatdozent und außerordentlicher Professor in Breslau56
2.6 Das Leipziger Zwischenspiel141
2.7 Die Professur in Mainz155
2.8 Der Lebensabend180
2.9 Ehrungen181
3 Der wissenschaftliche Ansatz von Eickstedts und seine wissenschaftshistorische Bedeutung182
3.1 Überblick über die Publikationstätigkeit und die Forschungsgebiete von Eickstedts182
3.2 Anthropologie als Wissenschaft188
3.3 Rasse und Typus209
3.4 Gene und Hormone276
3.5 Evolution und Paläoanthropologie284
3.6 Von der Rassenhygiene zur Bevölkerungsbiologie295
3.7 Von der Rassen- zur Atompsychologie307
3.8 Die Methoden319
4 Schlussbetrachtung336
4.1 Forschung und Politik336
4.2 Schwerpunkte der Forschung341
4.3 Bedeutung346
Anhang350
Werkverzeichnis v. Eickstedts370
Literaturverzeichnis381
Zeitschriften und Reihen396

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...