Sie sind hier
E-Book

Augustusbogen in Ariminum und seine Göttertondi

AutorKristin Müller-Wenzel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783640379965
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Archäologie, Note: 2,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Augustusbogen in Ariminum weißt nicht nur Besonderheiten in seiner Bauweise auf, sondern auch in Bezug auf seine historische Bedeutung, so dass er eine Sonderstellung unter den Ehrenbögen des Augustus einnimmt. Der römische Ehren- und Triumphbogen ist ein ein- oder mehrtoriges Bogenmonument, das meist isoliert über einer Strasse errichtet wurde. Die Hauptfunktion des Bogens bestand im Tragen einer Statue oder einer Statuengruppe. Der Ehrenbogen diente zur Erhöhung der gewürdigten Person und machte das Abbild weithin sichtbar. Nicht nur mit Statuen wurde der Ehrenbogen geschmückt, meist hatte er auch eine reiche Ausstattung an Reliefs, die den Hintergrund des Ereignisses noch genauer skizzierten. Die Herkunft des Ehrenmonuments ist nicht gesichert. Es ist jedoch nachweisbar, dass für die Erhöhung von Statuen bereits im 5. Jh. v .Chr. Säulen als Statuenbasis genutzt wurden. Kähler geht davon aus, dass der Ehren- und Triumphbogen von der Porta Triumphalis abzuleiten ist. Die Errichtung eines Bogens setzt die glückliche Vollendung eines Unternehmens voraus, v.a. militärische Siege. In der Kaiserzeit wurde der Bogen meist zu ehren des Kaisers oder dessen Familienangehörigen vom Senat erbaut. Später hatten auch reiche Senatoren und Feldherren die Möglichkeit sich privat einen Ehrenbogen errichten zu lassen. Neben der gewürdigten Person wurden auch Götter abgebildet, die die Macht dieser symbolisierten. Anfänglich wurden die Ehrenbögen nur für militärische Siege errichte, mit Augustus kam noch ein weiterer Aspekt hinzu, die Indulgentia. Jetzt konnten Ehrenbögen für die Gnadenakte des Kaisers errichtet werden, wie bei dem Ausbau der Via Flaminia und den hierfür errichteten Augustusbogen in Ariminum.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Archäologie - Kulturanthropologie

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Die Frühzeit der Thüringer

E-Book Die Frühzeit der Thüringer
Archäologie, Sprache, Geschichte - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 63 Format: PDF

Der Sammelband enthält insgesamt 17 Beiträge von Archäologen, Historikern und Sprachwissenschaftlern, die sich im Oktober 2006 an der Universität Jena zu einem interdisziplinären Kolloquium…

Die Frühzeit der Thüringer

E-Book Die Frühzeit der Thüringer
Archäologie, Sprache, Geschichte - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 63 Format: PDF

Der Sammelband enthält insgesamt 17 Beiträge von Archäologen, Historikern und Sprachwissenschaftlern, die sich im Oktober 2006 an der Universität Jena zu einem interdisziplinären Kolloquium…

Weitere Zeitschriften

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...