Sie sind hier
E-Book

Chancen und Risiken für die Unternehmensfinanzierung durch Factoring

AutorPhilipp Schiemann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl50 Seiten
ISBN9783842818828
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Einleitung: Unternehmen stehen täglich vor der Herausforderung im Wettbewerb zu bestehen, ihre Marktanteile auszubauen und ihre Strategien erfolgreich umzusetzen. Der Bereich der Unternehmensfinanzierung nimmt dabei eine herausragende Bedeutung innerhalb jedes Unternehmens ein. Durch die Einführung von Basel II wurden viele Unternehmen bereits mit Problemen bei der Prolongation oder Neugewährung von Krediten konfrontiert. Vor dem Hintergrund der aktuellen Verwerfungen im Zuge der Finanz- und Wirtschaftskrise sind erhebliche Umsatzrückgänge und damit einhergehende Eintrübungen der Wachstumsprognosen bei vielen Unternehmen festzustellen. Die Kapitalbeschaffung und die Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit gestalten sich vor diesem Hintergrund zunehmend schwieriger. Auf Seiten der Unternehmen wie auch der Kreditinstitute besteht daher zunächst ein gemeinsames Interesse, die Zahlungsfähigkeit auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zu sichern und damit das Risiko eines Kreditausfalles zu reduzieren. Gleichzeitig besteht ein spezielles Interesse der Unternehmen, sich einen Wettbewerbsvorteil durch Sicherstellung der Finanzierung im Fall des Wachstums zu verschaffen. Die seit vielen Jahren steigenden Umsätze des Factoring-Marktes in Deutschland verdeutlichen, dass Factoring als Alternative zu einer klassischen Kreditfinanzierung insbesondere für mittelständische Unternehmen an Bedeutung gewinnt. Bei einem Umsatzanteil von ca. 2,5 % am Bruttoinlandsprodukt in Deutschland lässt sich ein weiteres Wachstum des Factoring-Marktes in Deutschland erwarten, der in England derzeit bei ca. 10 % liegt. In der vorliegenden Bachelorarbeit sollen Kriterien für den Einsatz von Factoring für die Unternehmensfinanzierung formuliert und damit die Entscheidungsfindung von Unternehmen erleichtert nachvollziehbar werden. Durch ein besseres Verständnis des Factoring-Geschäftes und des jeweiligen Factoring-Verfahrens, soll der Leser in die Lage versetzt werden, die sich aus dem Factoring für das Unternehmen ergebenden Chancen und Risiken besser einschätzen zu können. Des Weiteren sollen Hilfestellungen für die Verhandlungen gegeben und unternehmensinterne Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt bzw. abgeleitet werden können. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...