Sie sind hier
E-Book

Die Lehre vom fehlerhaften Organverhältnis am Beispiel des fehlerhaft bestellten Geschäftsführers der GmbH.

AutorMilena Gimmler
VerlagDuncker & Humblot GmbH
Erscheinungsjahr2016
ReiheAbhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 98
Seitenanzahl228 Seiten
ISBN9783428548842
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis89,90 EUR
Wie jedes Rechtsgeschäft kann auch die Bestellung von Organwaltern an Wirksamkeitsmängeln leiden. Wird das fehlerhafte Organverhältnis in Vollzug gesetzt, ergeben sich vielfältige Probleme, zu deren Bewältigung die Anwendung einer rechtsformübergreifenden Lehre vom fehlerhaften Organverhältnis postuliert wird. Am Beispiel der fehlerhaften Geschäftsführerbestellung widmet sich die Arbeit der Herleitung dieser Lehre und ermittelt ihre dogmatischen und methodischen Grundlagen. Die fehlerhafte Organbestellung lässt sich als fehlerhafte Strukturänderung im Sinne der Lehre des fehlerhaften Verbandes begreifen. Dieser Befund ermöglicht es, Tatbestand, Rechtsfolgen und Anwendungsbereich der Lehre vom fehlerhaften Organverhältnis in Anlehnung an dieses bereits etablierte Rechtsinstitut weiter auszuformulieren.

Milena Gimmler studierte Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit handels- und wirtschaftsrechtlichem Schwerpunkt. Nach dem ersten juristischen Staatsexamen im Frühjahr 2012 arbeitete sie am Lehrstuhl für Handels- und Wirtschaftsrecht in Freiburg und fertigte unter Betreuung von Herrn Professor Dr. Uwe Blaurock ihre Dissertation an. Im Anschluss absolvierte sie das International Trade and Business Law LL.M. Programm der University of Arizona. Seit 2015 ist sie Rechtsreferendarin am Oberlandesgericht Frankfurt am Main und wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer internationalen Wirtschaftskanzlei.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Handelsrecht - Gesellschaftsrecht - Verbraucherschutz

Beiräte in der Verantwortung

E-Book Beiräte in der Verantwortung
Aufsicht und Rat in Familienunternehmen Format: PDF

In diesem wissenschaftlich fundierten Praxishandbuch stellt der Autor die Institution Beirat als Beratungs- und Kontrollgremium im Familienunternehmen umfassend dar. Aus der Sicht eines Praktikers…

Beiräte in der Verantwortung

E-Book Beiräte in der Verantwortung
Aufsicht und Rat in Familienunternehmen Format: PDF

In diesem wissenschaftlich fundierten Praxishandbuch stellt der Autor die Institution Beirat als Beratungs- und Kontrollgremium im Familienunternehmen umfassend dar. Aus der Sicht eines Praktikers…

Beiräte in der Verantwortung

E-Book Beiräte in der Verantwortung
Aufsicht und Rat in Familienunternehmen Format: PDF

In diesem wissenschaftlich fundierten Praxishandbuch stellt der Autor die Institution Beirat als Beratungs- und Kontrollgremium im Familienunternehmen umfassend dar. Aus der Sicht eines Praktikers…

Beiräte in der Verantwortung

E-Book Beiräte in der Verantwortung
Aufsicht und Rat in Familienunternehmen Format: PDF

In diesem wissenschaftlich fundierten Praxishandbuch stellt der Autor die Institution Beirat als Beratungs- und Kontrollgremium im Familienunternehmen umfassend dar. Aus der Sicht eines Praktikers…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...