Sie sind hier
E-Book

Die TV-Serie im Zeitalter der digitalen Globalisierung

AutorMichael Scheyer
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl82 Seiten
ISBN9783836629768
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,00 EUR
Die modernen Reproduktionstechnologien und die Vernetzung der Welt mit Glasfasertechnologie hatten zwei wichtige Konsequenzen zur Folge: Zum einen stiegen (und steigen) die Übertragungsraten von Daten, so dass immer grössere Dateien immer schneller ausgetauscht werden können, zum anderen ist eine digitale Kopie im Gegensatz zur analogen Kopie praktisch keinem qualitativen Verlust mehr ausgesetzt, was die Reproduktionskette theoretisch ins Unendliche steigen liess. Dieser technische Fortschritt führte dazu, dass TV-Serien aus ihrem Schattendasein als sekundäres TV-Produkt heraustreten konnten und einen regelrechten Siegeszug im vergangenen Jahrzehnt starteten. Durch eine permanente Verfügbarkeit im Netz, kann der Zuschauer keine Episode seiner Lieblingsserie mehr verpassen. Er kann dem Handlungsverlauf also chronologisch, ohne Unterbrechung folgen, was zur Folge hatte, dass die Erzählstrukturen von TV-Serien sich von ihrer primär episodischen Dramaturgie lösen konnte. Die Handlung von TV-Serien wurde somit komplexer. Mehr Figuren verursachen kompliziertere Handlungsstränge. Dieser Siegeszug liess gleichzeitig die Budgets von TV-Serien (hauptsächlich in den USA) steigen, was die Ästhetik dem Look eines Kinofilms anglich. Im Gegensatz zum Kinospielfilm haben TV-Serien wesentlich mehr dramaturgische Fähigkeiten, weil sie nicht dem klassischen Handlungsverlauf eines Spielfilms folgen müssen. Tatsächlich ähnelt die Dramaturgie einer modernen TV-Serie eher der eines epischen Romans. Alles in allem liess der technologische Fortschritt die TV-Serie zum überwiegend rezipierten Medienprodukt im TV weltweit werden. Zuletzt wird in der vorliegenden Studie überprüft, inwiefern sich der Wandel der Technologie auf die Wahrnehmung der sprachlichen Originalfassung im Gegensatz zur Synchronfassung auswirkt. Ist es aus medientheoretischer Sicht überhaupt sinnvoll, von einer Synchronfassung zu sprechen oder sollte eine Übersetzung eher Adaption genannt werden? Es ist anzunehmen, dass sich der Prozess der Globalisierung auch auf der sprachlichen Ebene durchsetzen wird, so werden in wenigen Jahren mehr Chinesen englisch sprechen können als es Amerikaner gibt. Was hat das für Folgen für eine Synchronfassung und den entsprechenden Wirtschaftsmarkt ?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Die TV-Serie im Zeitalter der digitalen Globalisierung1
Inhaltsverzeichnis3
I Der Wandel der TV-Serie5
I.1 Einleitung: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit5
I.2 Der Siegeszug der TV-Serie9
I.2.1 Pay TV und Erstverwertung9
I.2.2 Zweitverwertung11
I.3 Resonanzfaktoren14
I.3.1 Printmedien14
I.3.2 Internet16
I.4 Die TV-Serie als Seismograph der Mediennutzung17
I.5 Die neue Art der TV-Serie18
II Technologischer Wandel21
II.1 Digitale Reproduktion21
II.2 Die legale Kopie24
II.2.1 Physische Reproduktion25
II.2.2 Virtuelle Reproduktion26
II.3 Die illegale Kopie33
II.3.1 Das CD/DVD Laufwerk als Schnittstelle33
II.3.2 Das Filesharing35
II.3.3 Motiv-Differenzierung der illegalen Downloadpraxis37
II.3.4 Die ultimative Konsequenz42
III Gesellschaftlicher Wandel44
III.1 Globalisierung45
III.1.1 Die Vernetzung der Welt45
III.1.2 Transkulturalität46
III.1.3 Anglisierung47
III.2 Gleichschaltung49
III.2.1 Dezentralisierung des Informationsflusses50
III.2.2 Vergleichbarkeit52
IV Adaption57
IV.1 Reproduktion und Übersetzung57
IV.1.1 Übertragung im Kontext einer Repro-Kultur60
IV.1.2 Kulturelle Identität61
IV.1.2 Dekonstruktion66
IV.2 Adaptionskonzept68
IV.2.1 Trugschluss Äquivalenz68
IV.2.2 Der Begriff Übersetzung68
V. Schlussfolgerungen70
V.1 Die TV-Serie als gesellschaftlicher Einflussfaktor70
V.2 Transkulturelles Potenzial von internationalenZielgruppen71
Literaturverzeichnis72
Anhänge76

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...