Sie sind hier
E-Book

FLANEUR

Systemplattform für Anbieter positionsbezogener Informationen

AutorMatthias Wagner, Philipp Hirsch
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl85 Seiten
ISBN9783832407568
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: In unserer Diplomarbeit erstellten wir ein experimentelles, komplexes Konzept für eine Systemplattform (Systemplattform für standortbezogene Informationen). Der Entwurf beinhaltet u.a.: - die Kreation und Beschreibung einer neuartigen Dienstleitung. - Vorschläge (schematischer Entwurf) zur technischen Umsetzung (Aufbau, Funktion...). - und des Betriebes (Logistik, Finanzierung ... ) der Systemplattform. - detaillierte Gestaltung (Aufbau, Funktion und Interface) des Bedienelementes FLANEUR. - zur Nutzung der Dienstleistungen der Systemplattform. - kurze Beschreibungen der Inhalte und Gestaltungen einiger möglicher Dienstleistungsangebote der Systemplattform. Bei den Dienstleistungen der Systemplattform für standortbezogene Informationen handelt es sich um eine Art telefonischen Ansagedienst. Ohne den eigenen Standort genau kennen zu müssen, erhält der Nutzer bei Bedarf automatisiert akustische Informationen zum seinem geographischen Standort bzw. seinem näheren Umfeld übermittelt. Mit Hilfe eines Bedienelementes (neuartiges Mobilfunktelefon) können Ansagedienste mit unterschiedlichstem inhaltlichen Angebot (Kulturführer, Nahverkehrsinformation, topographische Auskunft, Notruf, etc.) angewählt und abgehört werden. In vielen Situationen der räumlichen Orientierung und Navigation des Menschen in seiner Umgebung sind so wesentliche Erleichterungen und neue Möglichkeiten der Nutzung von Informationen denkbar. Unser Ziel, überall unkompliziert und schnell über Informationen zum aktuellen Standort zu verfügen, fand ihre endgültige technische Lösung in Form der 'Systemplattform für positionsbezogene Informationen'. Mit gestalterischer und ökonomischer Begründung arbeitet die Systemplattform größtenteils unter Zuhilfenahme bestehender technischer Infrastrukturen und Standards (Informationsorganisation durch Call Center, Informationsübertragung durch Mobilfunknetze, Positionsbestimmung mittels GPS-Systemen etc.) Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung 2.Die Aufgabe Zielstellung Umschau Lösungsansätze 3.Die Arbeit Die Systemplattform: Die Informationsebene Der Systementwurf Die Funktionsweise Die Nutzer-System-Schnittstelle: Die Telefonie Die Positionsbestimmung Zeichen und Interface Die Technik Die Möglichkeiten: Ideenskizzen Der Virtuelle Stadtführer FLANEUR spezial 4.Schlußbemerkung 5.Anhang Funktionsschema des FLANEURS Eidesstattliche Erklärung Quellen Unser Dank

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...