Sie sind hier
E-Book

Möglichkeiten und Planungshinweise für die Energieeinsparung in der Haustechnik

AutorTom Däunert
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl130 Seiten
ISBN9783832407353
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In dieser Arbeit werden keine neuen Forschungsergebnisse präsentiert, denn schließlich gibt es bereits das 'Drei Liter Haus' (Berliner Zeitung vom 30. April 1997). Vielmehr geht es darum übersichtlich aufzuzeigen, welche Möglichkeiten existieren, um Energie einzusparen. Diese Arbeit stellt also mehr ein Handbuch dar. Ein Bauherr soll mit diesem Dokument festlegen können, welche Energie einsparenden Technologien er in seinem Haus verwenden möchte. Energie einsparen bedeutet dabei keineswegs die Reduzierung des Lebensstandards, sondern die Senkung der Ausgaben für zum Beispiel Strom aus dem öffentlichen Netz und somit auch der Senkung des Primärenergieverbrauchs. Auf der anderen Seite muß sich jedoch jeder im klaren sein, ob sein Umgang mit den Rohstoffen der Natur noch zeitgemäß ist. Es bedeutet auf keinen Fall eine Einschränkung des Lebensniveaus, wenn man das Licht nach verlassen eines Zimmers ausschaltet oder die Räume nicht übermäßig beheizt und somit sein Lüftungsverhalten genau kalkuliert. Das Bundesministerium für Wirtschaft hat eine Broschüre auf den Markt gebracht ('Energiesparen im Haushalt'), die zu diesem Thema viele Beiträge enthält. Betrachtet man das Leistungsbild der Objektplanung für Gebäude, Freianlagen und raumbildende Ausbauten aus der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI), so kann man diese Arbeit für die ersten fünf Planungsebenen zu Rate ziehen. Hierbei ist natürlich die ständige Kommunikation zwischen Bauherr, Architekt und 'Haustechnikplaner' von sehr großer Bedeutung. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Notwendigkeit der Energieeinsparung5 1.1Einleitung5 1.1.1Beschreibung der modernen Umweltprobleme5 1.1.2Ökonomische Betrachtung des Umweltschutzes6 1.2Rohstoffentwicklung und Energieverbrauch7 1.2.1Bedeutung der regenerativen Energien8 2.Auflagen des Gesetzgebers10 2.1Einleitung10 2.2Wärmeschutzverordnung `95 (WSVO `95)10 2.2.1Anforderungen und Nachweispflicht10 2.2.2Vorgehensweise der WSVO `9511 2.2.2.1Vereinfachtes Nachweisverfahren14 2.2.3Bestandteile des Jahres - Heizwärmebedarfs14 2.2.4WSVO '9917 2.3DIN EN 83218 2.3.1Anwendungsbereich18 2.3.2Vorgehensweise19 2.3.3Weitere Normen und technische Regeln20 3.Möglichkeiten der Energieeinsparung mit der Haustechnik22 3.1Methoden und Technologien zur Energieeinsparung22 3.2Thermische Nutzung der Solarenergie23 3.2.1Einleitung23 3.2.2Einstrahlung der Sonne23 3.2.3Kollektoren24 3.2.3.1Aufbau und [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Physik - Biophysik - Bionik

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Strömungsmesstechnik

E-Book Strömungsmesstechnik
Format: PDF

Das Buch bietet einen komprimierten Überblick über die etablierten Strömungsmesstechniken einschließlich der neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der bildgebenden Messverfahren. Im Vordergrund stehen…

Strömungsmesstechnik

E-Book Strömungsmesstechnik
Format: PDF

Das Buch bietet einen komprimierten Überblick über die etablierten Strömungsmesstechniken einschließlich der neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der bildgebenden Messverfahren. Im Vordergrund stehen…

Weitere Zeitschriften

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...