Sie sind hier
E-Book

Hochschulzugang in China seit 1977

AutorMonika Schwierz
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl46 Seiten
ISBN9783842822436
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In Berichten der ‘Frontiers of Education – China’ wird seit dem neuen Jahrtausend vermehrt über die Chancengleichheit und bestehende Hilfssysteme für Studenten aus ärmlichen Verhältnissen debattiert. Die in diesen Debatten besprochenen Standpunkte und die geschichtliche Entwicklung sind Inhalt der vorliegenden Arbeit. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es den ‘Hochschulzugang in China seit 1977’ zu erläutern und die in dieser Zeit stattgefundenen Transformationen im Hinblick auf Chancengleichheit unter den Hochschulbewerbern zu analysieren. Im weiteren Verlauf wird die Chancengleichheit des chinesischen Hochschulzuganges behandelt und infolgedessen auf die verschiedenen Einflussfaktoren in ihrer Eigenschaft als Voraussetzung für ein Hochschulstudium näher eingegangen. Um einen konkreten Überblick über die chinesische Hochschullandschaft zu vermitteln, wird im ersten Teil auf die geschichtliche Entwicklung eingegangen und anschließend ein tieferer Einblick in die vorhandenen Hilfefonds gegeben. Zudem wird anhand empirischer Daten die Chancengleichheit, oder vielmehr Chancenungleichheit diskutiert. Im Verlauf der Arbeit wird stets auf den Kernpunkt der Hochschulzulassung, dem gaokao (??), hingewiesen, wobei die Rahmenbedingungen einer Hochschulbewerbung ebenfalls eine bedeutende Position einnehmen. Diese verdeutlichen, dass es eine große Spanne zwischen der ländlichen und der städtischen Bevölkerung Chinas gibt, die sich auf die räumliche Verteilung der Aufnahmezahlen an den Universitäten übertragen lässt.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis3 Abbildungen3 Tabellen3 1.Einleitung4 2.Hochschulzugang in China seit 19774 2.1.Die Entwicklung von 1977 – 19855 2.2.Die Erweiterung der Hochschullandschaft im Zeitraum von 1985 – 199610 2.3.Vom 9. Fünfjahresplan bis 201013 3.Die Hochschulzulassungsprüfung16 3.1.Bewertungsverfahren16 3.2.Die Entwicklung anhand von Zahlen18 3.3.Chancengleichheit20 3.4.Vorbereitung für die jährliche Prüfung20 4.Hindernisse zur Erlangung der Hochschulzugangsberechtigung22 4.1.Finanzielle Hindernisse22 4.2.Ungleichheit aufgrund des Wohnortes28 4.3.Bedeutung der sozialen Schicht der Familie30 5.Fazit33 6.Glossar35 6.1.Personen35 6.2.Städte35 6.3.Institutionen35 6.1.Begriffe35 6.4.Sprichwöter36 7.AnhangI 8.LiteraturverzeichnisVITextprobe:Textprobe: Kapitel 3., Die Hochschulzulassungsprüfung: 3.1, Bewertungsverfahren: Sobald die Prüfung geschrieben wurde, [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...