Sie sind hier
E-Book

Interkulturelle Problemfelder und Perspektiven wirtschaftlicher Zusammenarbeit im Raum Saarland-Lothringen

Sozio-kulturelle Implikatoren und interkulturelle Qualifikation in Aus- und Weiterbildung

AutorChristian Wille
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl245 Seiten
ISBN9783832470791
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die vorliegende Arbeit verfolgt die Zielsetzung, zentrale interkulturelle Problemfelder in den deutsch-französischen Wirtschaftsbeziehungen zu identifizieren und zu analysieren am Beispiel der saarländisch-lothringischen Wirtschaftsverflechtungen. Die umfangreiche, sehr gut strukturierte und stilistisch gut formulierte Arbeit untergliedert sich in drei Teile, in denen zum einen Gegenstandsbereich, Vorgehensweise und methodische sowie theoretische Grundlagen der Interkulturellen Kommunikation (Teil I), interkulturelle Problemfelder in den saarländisch-lothringischen Wirtschaftsbeziehungen (Teil II) und schließlich ein interkulturelles Qualifikationsprofil für grenzüberschreitend tätige Wirtschaftsakteure entwickelt werden einschließlich Handlungsvorschläge für dessen Integration in die Bildungsprogramme der staatlich anerkannten Einrichtung der Aus- und Weiterbildung im Saarland. Im Einleitungsteil der Arbeit wird Theorie und Methodik der Interkulturellen Kommunikation in sehr überzeugender Weise in Verbindung gebracht mit dem Untersuchungsgegenstand sowie der empirischen Vorgehensweise des Verfassers, die auf einer eigenen empirischen Untersuchungen bei saarländischen Wirtschaftsakteuren mit Frankreichkontakt (mit freundlicher Unterstützung der IHK Saarland), auf Spezialisteninterviews und auf einer sehr gut recherchierten Analyse von einschlägiger Fachliteratur und weiteren empirischen Befunden mit ähnlichen Fragestellungen beruht. Im zweiten Teil der Arbeit werden zentrale interkulturelle Problemfelder der grenzüberschreitend wirtschaftlichen Zusammenarbeit erläutert, die sowohl unterschiedliche Wirtschaftsstrukturen, Ausbildungssysteme, Sozialisations-, Organisations- und Kommunikationsstile in Deutschland und Frankreich umfassen. Der Verfasser arbeitet die nationenspezifischen Unterschiede geradezu in exemplarischer Anschaulichkeit heraus und analysiert diese kontrastiv in synchronischer Perspektive mit dem Ziel, kulturelle Entwicklungen bzw. Kontinuitäten in beiden Ländern als Erklärungsansätze für die phänomenologische Ebene herauszustellen. Im letzten Teil der Arbeit wird auf der Grundlage der herausgearbeiteten Problemfelder und Desiderata ein interkulturelles Qualifikationsprofil erarbeitet, das sich an den Erkenntnissen der Kooperationsforschung sowie der Forschung zur Internationalisierung der Berufsbildung orientiert. Zugleich werden Lösungsmöglichkeiten für die Integration des Profils sowie seiner [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...