Sie sind hier
E-Book

L'Europe tropicale - Die EU-Strukturpolitik in den französischen Überseedepartments

Am Beispiel von La Réunion unter Berücksichtigung der politischen, wirtschaftlichen und geographischen Gegebenheiten

AutorAndrea Uschold
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl78 Seiten
ISBN9783836620864
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: ‘Das Outre-Mer ist wie eine schöne Frau - wenn man sie liebt, kann man ihr nichts versagen.’ (Jacques Chirac) Damit hat Jacques Chirac seinen eigenen Weg gefunden, wie er die Sonderbehandlung der französischen Überseedepartements und die Millionenbeträge, die Paris und die Europäische Union (EU) jährlich in diese Gebiete überweisen, vor französischen und europäischen Kritikern rechtfertigt. So sind die französischen Überseedepartements im Vergleich zu ihren Nachbarländern sehr gut entwickelt und zeigen einen relativ hohen Wohlstand. Und das aus gutem Grund: Sie sind integraler Bestandteil Frankreichs und somit wiederum ein Teil der EU. Werden doch jährlich im französischen Staatshaushalt Millionen Euro ausgewiesen, die den Überseedepartements zugute kommen und den Lebensstandard europäischem Niveau annähern. Diese nationale Solidarität wird nicht zuletzt durch die Strukturförderung der EU ergänzt. Dass dieser von außen herbeigeführte Zustand nicht frei von Nebenwirkungen ist, zeigt sich ganz deutlich. Der Lebensstandard der französischen Überseedepartements ist genau betrachtet nicht der Indikator für das eigene Wirtschaftsniveau, sondern ein Spiegel der Leistungen der Metropole und der europäischen Strukturfonds. Die Abhängigkeit scheint immer größer zu werden. Jedoch ist die EU-Strukturpolitik hier schon lange nicht mehr wegzudenken, konnten mit Hilfe der Subventionen doch bereits etliche Erfolge erzielt werden, zahlreiche Maßnahmen und Projekte realisiert werden. So hat die Einbindung in die EU den Entwicklungsweg der Überseedepartements nachhaltig geprägt und wird es auch in Zukunft noch tun. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit genau diesem Thema. Die Einbindung der französischen Überseedepartements in die EU und somit in die EU-Strukturpolitik ist Untersuchungsgegenstand, wobei beispielhaft näher auf La Réunion eingegangen wird. Durch eine kurze Vorstellung der französischen Überseedepartements und speziell La Réunions soll der Einstieg in das Thema erleichtert werden. Dieser schließt sich eine kurze Schilderung des Verhältnisses zum Mutterland Frankreich an. Im Anschluss folgt ein Überblick über die Verbindung der französischen Überseedepartements und der EU und in welcher Form sich diese äußert. Hierbei gilt das Augenmerk der sich nach und nach vollziehenden Einbindung dieser Gebiete in die Gemeinschaft, welche durch das Mutterland Frankreich erheblich gefordert und auch beeinflusst wurde und wird. Nach der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...